Autor |
Nachricht |
carolab
Registriert: Montag 22. September 2008, 01:00 Beiträge: 1821 Wohnort: Unknown
|
 Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:39 |
|
...kooomisch, bei mir hat das System gerödelt und gerödelt, bis ich abgebrochen habe...
Tja, die Wege des Herrn sind unergründlich und die vom Forum anscheinend auch...
_________________ Grüße
Caro
|
|
|
|
 |
Adler
Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 01:00 Beiträge: 505 Wohnort: Hamburg
|
 Verfasst: Dienstag 6. April 2010, 18:08 |
|
@ Carolab Danke für deine Mühe. Sehr gut geschrieben. Auch ich kann die Datei öffnen. LG Gina
_________________ Adler sollen fliegen!
|
|
|
|
 |
carolab
Registriert: Montag 22. September 2008, 01:00 Beiträge: 1821 Wohnort: Unknown
|
 Verfasst: Dienstag 6. April 2010, 22:03 |
|
Hallo Adler,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bzgl. der pdf-Datei hat mich wohl das System überlistet... oder ich mich selber...
_________________ Grüße
Caro
|
|
|
|
 |
carolab
Registriert: Montag 22. September 2008, 01:00 Beiträge: 1821 Wohnort: Unknown
|
 Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 11:16 |
|
Inzwischen habe ich die Rückmeldung erhalten, dass meine Stellungnahme vom Petitionsausschuss als neue Petition behandelt wird.
_________________ Grüße
Caro
|
|
|
|
 |
gretl
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 10:52 Beiträge: 1224 Wohnort: Allgäu
|
 Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 17:07 |
|
Habe heute Beschluss zur Pet. 3-17-17-4003-009122 vom Pet.ausschuss im Briefkasten! Mit diesem Beschluss d. Deutschen Bundestages ist das Pet.verfahren bezügl. Ausgleich d. schädigungsbed. Renten- u. Pensionsverluste, wieder einmal beendet... Die Begründungen sind gleicher Natur, wie man es überall zu hören bekommt: Verdoppelung d. Conterganrenten vorletztes Jahr, verringerter Zinssatz für die Kapitalisierung, Grünenthalzustiftung und jährl. Sonderzahlung, Conterganrentendynamisierung, Zurechnungszeit bei Erwerbsminderung in der Rentenberechnung, geringere Rentenabschläge bei EM-Renten, außerdem Riesterrenten-förderberechtigung bei voller EM...
Der Pet.ausschuss hält dies alles für ausreichend und empfiehlt, das Verfahren abzuschließen, da unserem Anliegen nicht entsprochen werden konnte.
Es seien 124 Petitionen eingegangen.
_________________ grüßle gretl
|
|
|
|
 |
carolab
Registriert: Montag 22. September 2008, 01:00 Beiträge: 1821 Wohnort: Unknown
|
 Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 06:09 |
|
Hallo gretl,
was Du schreibst liest sich wie die 1. Ablehnungsbegründung. Wann hast Du den Unterstützungsbrief abgeschickt?
_________________ Grüße
Caro
|
|
|
|
 |
gretl
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 10:52 Beiträge: 1224 Wohnort: Allgäu
|
 Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:05 |
|
Diese Ablehnung bezieht sich auf mein Schreiben vom 27.05.2010. "...der Deutsche Bundestag hat Ihre Petition beraten und am 08.07.2010 beschlossen: Das Petverfahren abzuschliessen."
_________________ grüßle gretl
|
|
|
|
 |
gretl
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 10:52 Beiträge: 1224 Wohnort: Allgäu
|
 Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:17 |
|
Das ist doch die neue Pet-Nr? 3-17-17-4003-0099122 
_________________ grüßle gretl
|
|
|
|
 |
carolab
Registriert: Montag 22. September 2008, 01:00 Beiträge: 1821 Wohnort: Unknown
|
 Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 14:09 |
|
Information zur Petition
Wie sich gezeigt hat, werden die jetzt neu verschickten Unterstützungsbriefe der abgeschlossenen Petition zugeordnet und damit gleich im Rahmen einer Sammelpetition im Bundestag abgelehnt. Es mach also für diese Petition keinen Sinn mehr, Unterstützungsbriefe zu schicken, da das Verfahren auch bzgl. der Stellungnahme weit voran geschritten ist. Es wird voraussichtlich nach der Sommerpause einen neuen Durchgang bzgl. der Stellungnahme zur Petition im Ausschuss und dann wohl auch eine neue Begründung geben. Das gilt es abzuwarten.
Es macht jedoch weiterhin Sinn, sich für die Petition zur Renten-Dynamisierung zu engagieren, die hier im Forum im Portal ´runterladbar ist.
Sobald ich etwas neues weiß, werde ich berichten.
_________________ Grüße
Caro
|
|
|
|
 |
|