
blattfedern neigen zur kontaktkorrosion und sind dann wie ein klotz.
die wollen alle mal ordentlich bewegt werden. d.h. einige 100kg rein und dann über ne schotterstrasse, böse zungen sagen: "bei uns reicht heut zu tage eine normale strasse", und so 10km fahren - das reicht dann wieder für eine weile. je mehr die da "arbeiten" müssen um so besser ist die wirkung dabei. je langsamer um so besser also nicht darüber brettern.
fett nützt auch ein wenig, ist aber auch nicht so von dauer.
zum thema passende bilder müsste ich erst mal suchen gehen...

da waren: Citroen Dyane 6, Renault R12 TL, Renault R5 TS, Suzuki Jeep SJ413W, Renault Espace J117 und derzeit einen Kangoo.
daneben gab es: Puch M50 Sport, Honda CBX450, City el, Renault Twizy und eine KAWA ER5.
euer werner ad