Die kommt Anfang der Woche wieder hoch...Habe sie nur mal vorübergehend runter genommen, damit die Anderen Termine auch mal zu sehen sind....Ich habe sie schön öfters mal für ein oder zwei Tage runter genommen, weil wenn sie Ständig da steht..schaut niemand mehr drauf....carolab hat geschrieben:Hallo Frank,
schade, dass Du die Pet von der ersten Seite genommen hast. Bisher gibt es keine Rückmeldung, dass sie "erledigt" ist und sie wurde immer noch stetig herunter geladen. Dass viele Briefe beim Ausschuss eingehen, ist doch in unser aller Interesse.
Vielleicht könnte sie wenigstens noch einige Zeit nach der Anhörung geschaltet bleiben? Es könnte doch sein, dass sich das mediale und "mitbürgerliche"Interesse dann noch einmal steigert.
Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
"Petition zum Rentenausgleich",
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
...so sieht übrigens das Schreiben aus, das man erhält, wenn man den Unterstützungsbrief absendet. Für die, die es (noch) nicht getan haben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Caro
Caro
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Der Petitionsausschuss hat einen "Zwischenstand" vermeldet:
"(...) die Behandlung Ihrer Eingabe konnte noch nicht abgeschlossen werden.
Da die weitere Prüfung wegen Art und Dauer des Verfahrens längere Zeit in Anspruch nimmt, bitte ich Sie, sich zu gedulden.
Sobald mir ein neuer Sachstand bekannt ist, werde ich mich wieder mit Ihnen in Verbindung setzen."
Da harren wir doch mal der Dinge, die noch kommen sollen...
"(...) die Behandlung Ihrer Eingabe konnte noch nicht abgeschlossen werden.
Da die weitere Prüfung wegen Art und Dauer des Verfahrens längere Zeit in Anspruch nimmt, bitte ich Sie, sich zu gedulden.
Sobald mir ein neuer Sachstand bekannt ist, werde ich mich wieder mit Ihnen in Verbindung setzen."
Da harren wir doch mal der Dinge, die noch kommen sollen...
Grüße
Caro
Caro
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Ja, Daniel, ich finde auch, dass das hoffen lässt. Gut Ding will Weile haben und vielleicht wird ja wirklich "gut Ding" daraus. Das wäre für uns alle wünschenswert.
Es zeigt aber auch, dass es sich weiterhin lohnt, Unterstützungsbriefe zu versenden :wink:
Es zeigt aber auch, dass es sich weiterhin lohnt, Unterstützungsbriefe zu versenden :wink:
Grüße
Caro
Caro
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hätten die Politiker einen Ansatzpunkt gefunden, die Thematik/das Problem "Ausgleich der Altersversorgung für Contergangeschädigte" in diesem Komplex (Öffentlichkeit, NICHT ausreichende Entschädigung "Lebensleistung" aber oft unzureichende Frührente etc) abzulehnen, dann wäre das schon längst geschehen, denn die Pet liegt seit März beim Ausschuss.Daniel hat geschrieben:Das läßt doch hoffen![]()
Sie "Prüfen" noch! :wink:
Ansonsten hat Caro Recht: "Gut Ding will Weile haben!"...........
Grüße aus DO
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Nach Freigabe durch die Verfasser, können wir folgenden Brief der Stiftung jetzt veröffentlichen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Caro
Caro
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Es könnte auch sein, daß über die Petition noch nicht entschieden wird, weil der SoVD Verfassungsbeschwerde gegen die Rentenabschläge eingereicht hat und man auf das Urteil warten will.
Vergl. Verfassungsbeschwerde
Vergl. Verfassungsbeschwerde
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hallo weissnix,
das wäre schön, würde es doch bedeuten, dass man sich im Grundsatz über den Anspruch schon einig ist und es nur noch um die Höhe geht. Ob man tatsächlich schon so weit ist?
das wäre schön, würde es doch bedeuten, dass man sich im Grundsatz über den Anspruch schon einig ist und es nur noch um die Höhe geht. Ob man tatsächlich schon so weit ist?
Grüße
Caro
Caro
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Moin Caro,
Welche Höhe meinst du, Caro? Der Rentenabschlag für die EU-Rente beträgt 10,8 % von der Bruttorente. Soll heißen, bekommst du jetzt eine Bruttorente von z. B. 1000,00 Euro, würdest du, wenn das BVerfG Einsicht zeigt 1.121,07 Euro bekommen. Ob es dann auch eine Nachzahlung gibt, weiß ich nicht, fände es aber gerecht (welch Wunder :wink:).carolab hat geschrieben:das wäre schön, würde es doch bedeuten, dass man sich im Grundsatz über den Anspruch schon einig ist und es nur noch um die Höhe geht. Ob man tatsächlich schon so weit ist?
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hallo weissnix,
in der Verfassungsbeschwerde des SoVD geht um Abschläge zur Erwerbsminderungsrente, also um deren Höhe. Bei uns geht es zunächst um das "Ob" eines Rentenausgleiches. In sofern hiesse das, wenn man mit der Petition wegen obiger Verfassungsbeschwerde wartet, wäre über das "Ob" schon entschieden. Das wäre zwar schön, ich glaube es aber eher nicht.
in der Verfassungsbeschwerde des SoVD geht um Abschläge zur Erwerbsminderungsrente, also um deren Höhe. Bei uns geht es zunächst um das "Ob" eines Rentenausgleiches. In sofern hiesse das, wenn man mit der Petition wegen obiger Verfassungsbeschwerde wartet, wäre über das "Ob" schon entschieden. Das wäre zwar schön, ich glaube es aber eher nicht.
Grüße
Caro
Caro