Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
AG Forschungsprojekt des BV
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
AG Forschungsprojekt des BV
Quelle: www.contergan.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Caro
Caro
-
- User
- Beiträge: 163
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2008, 02:00
frag:
Wie will der BV das jetzt anstellen. Woher bekommt er die Daten (Datenschutz). Ich hoffe das die Datenl nicht von den ortsverbanden oder so kommen.
So eine Sache wo es um persönlichen Daten geht kann nur muß direkt über die Stiftung Läufen.
Gruß conti
Wie will der BV das jetzt anstellen. Woher bekommt er die Daten (Datenschutz). Ich hoffe das die Datenl nicht von den ortsverbanden oder so kommen.
So eine Sache wo es um persönlichen Daten geht kann nur muß direkt über die Stiftung Läufen.
Gruß conti
- Mueck
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
- Kontaktdaten:
Da steht nix davon, dass der BV selbst Daten erheben will.Conti hat geschrieben: Wie will der BV das jetzt anstellen. Woher bekommt er die Daten (Datenschutz). Ich hoffe das die Datenl nicht von den ortsverbanden oder so kommen.
So eine Sache wo es um persönlichen Daten geht kann nur muß direkt über die Stiftung Läufen.
-
- User
- Beiträge: 583
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 15:13
Wie das der BV "anstellen" wil, das ist mir auch ein Rätsel.
Der BV, als "allein "seligmachende" ähhhh "legitimierte?" Vertretung der Contis weiß ja nicht mal wie viele Contis er vertritt.
Das Ganze kann und darf nur über FREIWILLIGKEIT laufen!
Außerdem: Vor 10 - 12 Jahren wollte ein Dipl. Ing. (Fachbereich: Einrichtung von behindertengerechten Arbeitsplätzen) kostenlos ein diesbezügliches Forschungsprojekt für Contis durchführen u n d auch bei der Einrichtung (incl. Zuschüssen und Kostenübernahme) helfen. Ich habe dem Herren s.Zt. dann einen Kontakt zum BV hergestellt. Er hat dann das Projekt auf der BV - Versammlung (Frühjahr 1998) vorgestellt. Abgesehen davon, dass die "Buvo" M.H. nach dem Motto: "Können wir selbst - brauchen wir nicht) reagierte, haben sie bzw. der Bundesvorstand die Weiterversendung eines Rundschreibens an die LV ´s und BV ´s verweigert.
Das zum Thema "Forschung" und BV.
Außerdem: Wenn der BV ähnlich "saubere Arbeit" leistet, wie bei der Erstellung des Forderungskataloges ((Sprich: Was M.H. nicht bekommt,muss auch nicht in den Forderungskatalog aufgenommen werden (siehe Treffen der AG "Forderungskatalog in Frankfurt/M.). Analog: Was M.H. nichts nützt, wird nicht erforscht!!)), dann kann sich die AG "Forschung" sowieso die Mühe sparen.
Darkshadow
Der BV, als "allein "seligmachende" ähhhh "legitimierte?" Vertretung der Contis weiß ja nicht mal wie viele Contis er vertritt.
Das Ganze kann und darf nur über FREIWILLIGKEIT laufen!
Außerdem: Vor 10 - 12 Jahren wollte ein Dipl. Ing. (Fachbereich: Einrichtung von behindertengerechten Arbeitsplätzen) kostenlos ein diesbezügliches Forschungsprojekt für Contis durchführen u n d auch bei der Einrichtung (incl. Zuschüssen und Kostenübernahme) helfen. Ich habe dem Herren s.Zt. dann einen Kontakt zum BV hergestellt. Er hat dann das Projekt auf der BV - Versammlung (Frühjahr 1998) vorgestellt. Abgesehen davon, dass die "Buvo" M.H. nach dem Motto: "Können wir selbst - brauchen wir nicht) reagierte, haben sie bzw. der Bundesvorstand die Weiterversendung eines Rundschreibens an die LV ´s und BV ´s verweigert.
Das zum Thema "Forschung" und BV.
Außerdem: Wenn der BV ähnlich "saubere Arbeit" leistet, wie bei der Erstellung des Forderungskataloges ((Sprich: Was M.H. nicht bekommt,muss auch nicht in den Forderungskatalog aufgenommen werden (siehe Treffen der AG "Forderungskatalog in Frankfurt/M.). Analog: Was M.H. nichts nützt, wird nicht erforscht!!)), dann kann sich die AG "Forschung" sowieso die Mühe sparen.
Darkshadow
Mueck hat geschrieben:Da steht nix davon, dass der BV selbst Daten erheben will.Conti hat geschrieben: Wie will der BV das jetzt anstellen. Woher bekommt er die Daten (Datenschutz). Ich hoffe das die Datenl nicht von den ortsverbanden oder so kommen.
So eine Sache wo es um persönlichen Daten geht kann nur muß direkt über die Stiftung Läufen.
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12823
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Wo steht da in der PDF Datei, das der BV das macht ? Mück hat es auch schon geschrieben etwas über mir....darkshadow hat geschrieben:Wie das der BV "anstellen" wil, das ist mir auch ein Rätsel.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet die AG Vorschläge für Forschungsvorhaben aus, die dann der Stiftung vorgelegt werden sollen. In der Bundestagsdebatte oder der Anhörung hatte sich eine Rednerin (hab´gerade nicht präsent, wer´s war) darauf bezogen, dass eine derartige AG beim Bundesverband existiere und man auf deren Ergebnisse zurückgreifen könne.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Akzeptanz groß sein wird, da ja wieder über und nicht mit uns entschieden wird. Der BV ist schließlich nicht "uns" sondern nur ein nicht näher bezeichneter Teil von "uns".
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Akzeptanz groß sein wird, da ja wieder über und nicht mit uns entschieden wird. Der BV ist schließlich nicht "uns" sondern nur ein nicht näher bezeichneter Teil von "uns".
Grüße
Caro
Caro
- Angela
- User
- Beiträge: 507
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Carolab, der Versuch, eine Informationsveranstaltung des BVs für alle Contis zu starten und nicht nur für die im BV organisierten, ist ja auch kläglich gescheitert. Und warum? Weil die Leute nicht in die Puschen gekommen sind! Ganze 75 Anmeldungen, eine Lachnummer!carolab hat geschrieben:Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Akzeptanz groß sein wird, da ja wieder über und nicht mit uns entschieden wird. Der BV ist schließlich nicht "uns" sondern nur ein nicht näher bezeichneter Teil von "uns".
Dann darf sich niemand darüber beschweren, das "ja wieder über und nicht mit uns" entschieden wird!!! Bei dem lausigen Interesse, das Contis so an den Tag legen!!
Hallo Caro,
ich nehme an du hast nichts verpasst,evtl.eher vergessen?
Schau mal hier rein:
Klick mich
:wink:
ich nehme an du hast nichts verpasst,evtl.eher vergessen?
Schau mal hier rein:
Klick mich
:wink:
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hallo Daniel,
Danke für den Hinweis. Hab´ Ich nicht vergessen, sondern unter "Vollversammlung" "gespeichert". Hatte gedacht, hier ging´s nochmal um etwas anderes.
@ Angela: In dem Thread zur Vollversammlung hatte ich gepostet:
"Um die Sache einmal aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten:
Mit einer Internet-Umfrage erreicht man nur die im Internet aktiven Conterganer. Wenn man von einer Zahl von 300 Mitgliedern in den Foren ausgeht (es sind in jedem Forum ja nahezu die gleichen), dann noch die "Foren-Leichen" abzieht, sind über das Netz geschätzte 150 - 200 Contis erreichbar. Manche gehen aber auch nur im Abstand von mehreren Monaten in die Foren. Wenn sich schließlch 70 an einer Abstimmung beteiligen, ist das sehr viel, nämlich die Hälfte bis ein Drittel der im Netz aktiven Contis. Auf alle gerechnet würde das eine Beteiligung von 900 - 1400 bedeuten.
Insofern kann man mit dem Kommunikationsweg "Internet" kaum eine, der tatsächlichen Anzahl der Conterganer entsprechende, Anzahl von Rückmeldungen erreichen.
Mehr Rücklauf gäbe es wahrscheinlich, wenn die Abfrage über die Stiftung versandt worden wäre, wie es beim Rechtskongreß des BV in 2005 auch gemacht wurde.
Das sollte denen, die jetzt denken, es lohne sich nicht, in dieser Richtung weiter tätig zu sein, Mut machen, auch den nächsten Schritt in Angriff zu nehmen."
Dieser Meinung bin ich heute auch noch. Wenn man einen "Umfrage-Weg" wählt, bei dem von vornherein klar ist, dass man nur einen Bruchteil der Betroffenen erreicht, ist die Umfrage (bewusst?) untaugliches Mittel.
Danke für den Hinweis. Hab´ Ich nicht vergessen, sondern unter "Vollversammlung" "gespeichert". Hatte gedacht, hier ging´s nochmal um etwas anderes.
@ Angela: In dem Thread zur Vollversammlung hatte ich gepostet:
"Um die Sache einmal aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten:
Mit einer Internet-Umfrage erreicht man nur die im Internet aktiven Conterganer. Wenn man von einer Zahl von 300 Mitgliedern in den Foren ausgeht (es sind in jedem Forum ja nahezu die gleichen), dann noch die "Foren-Leichen" abzieht, sind über das Netz geschätzte 150 - 200 Contis erreichbar. Manche gehen aber auch nur im Abstand von mehreren Monaten in die Foren. Wenn sich schließlch 70 an einer Abstimmung beteiligen, ist das sehr viel, nämlich die Hälfte bis ein Drittel der im Netz aktiven Contis. Auf alle gerechnet würde das eine Beteiligung von 900 - 1400 bedeuten.
Insofern kann man mit dem Kommunikationsweg "Internet" kaum eine, der tatsächlichen Anzahl der Conterganer entsprechende, Anzahl von Rückmeldungen erreichen.
Mehr Rücklauf gäbe es wahrscheinlich, wenn die Abfrage über die Stiftung versandt worden wäre, wie es beim Rechtskongreß des BV in 2005 auch gemacht wurde.
Das sollte denen, die jetzt denken, es lohne sich nicht, in dieser Richtung weiter tätig zu sein, Mut machen, auch den nächsten Schritt in Angriff zu nehmen."
Dieser Meinung bin ich heute auch noch. Wenn man einen "Umfrage-Weg" wählt, bei dem von vornherein klar ist, dass man nur einen Bruchteil der Betroffenen erreicht, ist die Umfrage (bewusst?) untaugliches Mittel.
Grüße
Caro
Caro
Hallo Caro ,carolab hat geschrieben:Hallo Daniel,
Danke für den Hinweis. Hab´ Ich nicht vergessen, sondern unter "Vollversammlung" "gespeichert". Hatte gedacht, hier ging´s nochmal um etwas anderes.
.
ich nehme an das Angela das gemeint hat .

Ansonsten hätten wir beide etwas verpasst. :wink:
Das ist der einzige Hinweis auf eine Vollversammlung/ BV Infoveranstaltung den ich kenne .

- Angela
- User
- Beiträge: 507
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Carolab, ich meine dieses hier:
http://www.contergantreff.de/forum/viewtopic.php?t=3581
Es wurde aber von Vollversammlung in "Informationsveranstaltung" umgetauft. Aber egal, wie man das Kind nun nennt, das Interesse daran, war letztendlich bescheiden. Und jetzt erfährt man nichts mehr darüber; ist wohl sang- und klanglos in der Mottenkiste verschwunden.
Erst war das Geschrei gross, aber dann kam kaum was zurück.
Aber Contis sind nun mal eher daran interessiert aufeinander in aller Öffentlichkeit herumzuhacken und sich immer mehr zu zersplittern.
Will der BV informieren und auch Teilhabe erwartet , ist es nicht recht.
Wenn er erst nicht informiert und noch abwartet, ist es nicht recht.
Wenn er irgendwelche Vorhaben anregt, wird es zerrissen.
Wenn er keine Vorhaben anregt, wird es auch zerrissen.
Ich nenne so ein Verhalten irrational.
Was ist denn überhaupt recht?
Es hat sich doch herausgestellt, daß es die "anderen" auch nicht besser machen.
Es ist also müßig, darüber noch mehr Worte zu verlieren.
Enttäuschte Grüsse, Angela
http://www.contergantreff.de/forum/viewtopic.php?t=3581
Es wurde aber von Vollversammlung in "Informationsveranstaltung" umgetauft. Aber egal, wie man das Kind nun nennt, das Interesse daran, war letztendlich bescheiden. Und jetzt erfährt man nichts mehr darüber; ist wohl sang- und klanglos in der Mottenkiste verschwunden.
Erst war das Geschrei gross, aber dann kam kaum was zurück.
Aber Contis sind nun mal eher daran interessiert aufeinander in aller Öffentlichkeit herumzuhacken und sich immer mehr zu zersplittern.
Will der BV informieren und auch Teilhabe erwartet , ist es nicht recht.
Wenn er erst nicht informiert und noch abwartet, ist es nicht recht.
Wenn er irgendwelche Vorhaben anregt, wird es zerrissen.
Wenn er keine Vorhaben anregt, wird es auch zerrissen.
Ich nenne so ein Verhalten irrational.
Was ist denn überhaupt recht?
Es hat sich doch herausgestellt, daß es die "anderen" auch nicht besser machen.
Es ist also müßig, darüber noch mehr Worte zu verlieren.
Enttäuschte Grüsse, Angela
Hallo Angela,Caro,Angela hat geschrieben:Carolab, ich meine dieses hier:
http://www.contergantreff.de/forum/viewtopic.php?t=3581
Grüsse, Angela
das ist der gleiche link zu einem/dem.Thread wie in meinem Posting,
also meinen wir die gleiche "Veranstaltung"
