Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Film "no limits" von John Zaritzky
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Film "no limits" von John Zaritzky
Guten Morgen,
ich möchte auf die -> Homepage <- von John Zaritzky bzgl. seines neuen Filmes "no limits" (es geht um den Thalidomidskandal und um die Geschichte der Geschädigten) als begleitendes und ergänzendes Material aufmerksam machen.
Der Film selber kommt demnächst bei CBC Kanada heraus.
John ist ein kanadischer Regisseur, der mehrere vielbeachtete Filme gemacht hat.
Seine Filme zeichnen sich durch ernsthaftesten Umgang mit ernsthaftesten und traurigen Themen aus. Die Kameraführung ist stets ruhig, das Ganze wird neutral und ohne Pathos, fast nüchtern erzählt, die Story wird im Grunde von Betroffenen selber vorgetragen.
Ich entschied mich, bei seinem Projekt mitzumachen nachdem ich folgende Filme von ihm gesehen hatte, die mich zutiefst beeindruckt haben und die ich jedem ans Herz legen kann.:
-> Just another missing Kid <-
Die Geschichte des Kampfes einer amerikanischen Familie darum, die Polizei zur Mitarbeit eines verschollenen Kindes zu bewegen (was nicht gelang). Die Familie engagierte einen Privatdetektiv, der den Fall aufklärte, den Mörder fand und überführte.
Die Geschichte ist eine Bankrotterklärung der amerikanischen Polizeiarbeit.
-> Do you really want to know? <-
Hier geht es um eine der schlimmsten Erkrankungen, die die Neurologie zu bieten hat. Huntington Disease, vererbbar, unheilbar und mit einer solchen Genauigkeit genetisch diagnostizierbar, dass asymptomatische Enkel eines Erkrankten, die positiv getestet werden, damit mit 100 % Wahrscheinlichkeit sagen können, dass Ihr Vater oder die Mutter die Erkrankung auch haben, auch wenn diese weder Symptome haben noch den Test machen wollen. Ein Dilemma der Schweigepflicht par excellence...
Nebenbei: wer mal sehen möchte, wie eine exzellente Homepage von Forschern und Betroffenen aussehen kann, die sich zusammengeschlossen haben um den Wettlauf mit einer mörderischen Erkrankung gegen die Zeit zu gewinnen, der schaue mal hier -> hd buzz (deutsche Version) <- vorbei....
-----
Anyway,
Hier ist eine Kopie des mails aus den letzten Tagen von seiner Mitarbeiterin, die mich bat, to "spread the word", was ich hiermit mache.
Sehr geehrter Herr Dr. Schulte-Hillen,
The producers for John Zaritsky’s documentary film “No Limits”, Anne Pick and Bill Spahic, have just completed the website on the Thalidomide scandal as separate material on the Internet to complement John's film. We hope that the website will inform and engage Internet users about the world’s greatest drug scandal.
This is the link to the website: http://www.thalidomidestory.com
The producers have also asked me – as a moderator of the additional social media components – to let all the subjects in the film know about our social media sites:
Our facebook page: @NoLimitsThalidomideStory
And we are on twitter: @thalidomide2016
The film is coming to CBC’s documentary Channel in Canada soon. And it is being successfully distributed internationally. We will keep you informed through social media about air dates in Canada and countries abroad.
We thank you again for taking part in the film.
Please spread the word and we hope that you “like” us on social media. Feel free to comment, re-tweet and share our posts.
We would also appreciate if you could let your mother know about our website. Both of you are playing a central role in John's documentary film.
Thanks in advance!
Mit freundlichen Grüßen aus Toronto,
Isabella Kempf
ich möchte auf die -> Homepage <- von John Zaritzky bzgl. seines neuen Filmes "no limits" (es geht um den Thalidomidskandal und um die Geschichte der Geschädigten) als begleitendes und ergänzendes Material aufmerksam machen.
Der Film selber kommt demnächst bei CBC Kanada heraus.
John ist ein kanadischer Regisseur, der mehrere vielbeachtete Filme gemacht hat.
Seine Filme zeichnen sich durch ernsthaftesten Umgang mit ernsthaftesten und traurigen Themen aus. Die Kameraführung ist stets ruhig, das Ganze wird neutral und ohne Pathos, fast nüchtern erzählt, die Story wird im Grunde von Betroffenen selber vorgetragen.
Ich entschied mich, bei seinem Projekt mitzumachen nachdem ich folgende Filme von ihm gesehen hatte, die mich zutiefst beeindruckt haben und die ich jedem ans Herz legen kann.:
-> Just another missing Kid <-
Die Geschichte des Kampfes einer amerikanischen Familie darum, die Polizei zur Mitarbeit eines verschollenen Kindes zu bewegen (was nicht gelang). Die Familie engagierte einen Privatdetektiv, der den Fall aufklärte, den Mörder fand und überführte.
Die Geschichte ist eine Bankrotterklärung der amerikanischen Polizeiarbeit.
-> Do you really want to know? <-
Hier geht es um eine der schlimmsten Erkrankungen, die die Neurologie zu bieten hat. Huntington Disease, vererbbar, unheilbar und mit einer solchen Genauigkeit genetisch diagnostizierbar, dass asymptomatische Enkel eines Erkrankten, die positiv getestet werden, damit mit 100 % Wahrscheinlichkeit sagen können, dass Ihr Vater oder die Mutter die Erkrankung auch haben, auch wenn diese weder Symptome haben noch den Test machen wollen. Ein Dilemma der Schweigepflicht par excellence...
Nebenbei: wer mal sehen möchte, wie eine exzellente Homepage von Forschern und Betroffenen aussehen kann, die sich zusammengeschlossen haben um den Wettlauf mit einer mörderischen Erkrankung gegen die Zeit zu gewinnen, der schaue mal hier -> hd buzz (deutsche Version) <- vorbei....
-----
Anyway,
Hier ist eine Kopie des mails aus den letzten Tagen von seiner Mitarbeiterin, die mich bat, to "spread the word", was ich hiermit mache.
Sehr geehrter Herr Dr. Schulte-Hillen,
The producers for John Zaritsky’s documentary film “No Limits”, Anne Pick and Bill Spahic, have just completed the website on the Thalidomide scandal as separate material on the Internet to complement John's film. We hope that the website will inform and engage Internet users about the world’s greatest drug scandal.
This is the link to the website: http://www.thalidomidestory.com
The producers have also asked me – as a moderator of the additional social media components – to let all the subjects in the film know about our social media sites:
Our facebook page: @NoLimitsThalidomideStory
And we are on twitter: @thalidomide2016
The film is coming to CBC’s documentary Channel in Canada soon. And it is being successfully distributed internationally. We will keep you informed through social media about air dates in Canada and countries abroad.
We thank you again for taking part in the film.
Please spread the word and we hope that you “like” us on social media. Feel free to comment, re-tweet and share our posts.
We would also appreciate if you could let your mother know about our website. Both of you are playing a central role in John's documentary film.
Thanks in advance!
Mit freundlichen Grüßen aus Toronto,
Isabella Kempf
- Fritzi
- User
- Beiträge: 900
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 10:41
- Wohnort: Hemer
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Ausstrahlungstermin vermutlich Anfang Januar, soweit ich mehr erfahre, poste ich das...
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Hoffe mal drauf, das man ihn Online schauen kann.maddocmuc hat geschrieben:
Der Film selber kommt demnächst bei CBC Kanada heraus.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Ausstrahlungstermin:
Sonntag, 15. Jan, 21:00 ET/22:00 PT, CBC Documentary Channel.
Es gibt auch bereits einen Wiederholungstermin:
Freitag, 10, März, 20:00 ET.
Mehr dazu hier:Details: klick me
Sonntag, 15. Jan, 21:00 ET/22:00 PT, CBC Documentary Channel.
Es gibt auch bereits einen Wiederholungstermin:
Freitag, 10, März, 20:00 ET.
Mehr dazu hier:Details: klick me
- Monchen
- User
- Beiträge: 5241
- Registriert: Montag 12. März 2012, 20:29
- Wohnort: Hessen
maddocmuc hat geschrieben:Ausstrahlungstermin:
Sonntag, 15. Jan, 21:00 ET/22:00 PT, CBC Documentary Channel.
Es gibt auch bereits einen Wiederholungstermin:
Freitag, 10, März, 20:00 ET.
Mehr dazu hier:Details: klick me
wer englisch kann ist das bestimmt interessant, wer kein englisch kann ist es schade. :(
Gruß Monchen
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Na, ich hoffe doch, dass der einmal deutsch synchronisiert wird oder mit Untertiteln versehen wird, ich frag mal nach.....
- Fellwuschel
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: Montag 15. Mai 2006, 02:00
- Wohnort: Unknown
-
- User
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 20:36
"No Limits", das klingt nach einem sehr idealisierendem Blick auf die Contis.
Solche Filme sind sehr nützlich. Ich hoffe es wird darin auch gezeigt welche Lebensziele von den einzelnen Contis mit welchen Mitteln im Alltag anvisiert werden.
Liebe Grüße
Ibuki
Solche Filme sind sehr nützlich. Ich hoffe es wird darin auch gezeigt welche Lebensziele von den einzelnen Contis mit welchen Mitteln im Alltag anvisiert werden.
Liebe Grüße
Ibuki
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Habe heute bzgl. meiner Anfrage auf eine deutsche Version / Untertitel folgendes erfahren:
"....Wegen Ihre Frage bzgl. einer deutschen Übersetzung von No Limits:
Wir arbeiten daran und hoffen sehr, dass wir deutschsprachige Sender von unserem Film überzeugen können. Wir halten Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Mit freundlichen Grüßen aus Toronto...."
"....Wegen Ihre Frage bzgl. einer deutschen Übersetzung von No Limits:
Wir arbeiten daran und hoffen sehr, dass wir deutschsprachige Sender von unserem Film überzeugen können. Wir halten Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Mit freundlichen Grüßen aus Toronto...."
- amko61
- User
- Beiträge: 3720
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Niederrhein/NRW
Das wäre wünschenswert, schon aus dem nachfolgenden Grundmaddocmuc hat geschrieben:
"....Wegen Ihre Frage bzgl. einer deutschen Übersetzung von No Limits:
Wir arbeiten daran und hoffen sehr, dass wir deutschsprachige Sender von unserem Film überzeugen können. "

Da schlafen wir alle, denn dann ist es bei uns in D 3 Uhr in der Nachtmaddocmuc hat geschrieben:Ausstrahlungstermin:
Sonntag, 15. Jan, 21:00 ET/22:00 PT, CBC Documentary Channel.
Es gibt auch bereits einen Wiederholungstermin:
Freitag, 10, März, 20:00 ET.
Mehr dazu hier:Details: klick me

- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
MacDoc, hast du eine Idee, wie wir das Programm sehen können?
Immer wenn ich rechts oben auf "Watch" klicke, bekomme ich die Meldung "We're sorry, this content is not available outside of Canada."
Immer wenn ich rechts oben auf "Watch" klicke, bekomme ich die Meldung "We're sorry, this content is not available outside of Canada."
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Ja, habe es gerade auch probiert (aus der Schweiz), selbe Meldung auch bei mir.udo hat geschrieben:MacDoc, hast du eine Idee, wie wir das Programm sehen können?
Immer wenn ich rechts oben auf "Watch" klicke, bekomme ich die Meldung "We're sorry, this content is not available outside of Canada."
Hm, Ich denke, über kurz oder Lang wird es eh auf einem der youtubes channel des Senders zu sehen sein....
Ich frag mal nach, ggf. ne DVD, die wir kreisen lassen können?
Hm, Canada hat - glaube ich einen anderen DVD area Code als Deutschland.
Ggf. müsste einer der NERDS aus dem Forum mal überlegen, ob wir irgendeinen canadischen Proxy dazwischenschalten.....
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Ich habe nachgefragt und folgende Antwort erhalten:udo hat geschrieben:MacDoc, hast du eine Idee, wie wir das Programm sehen können?
Immer wenn ich rechts oben auf "Watch" klicke, bekomme ich die Meldung "We're sorry, this content is not available outside of Canada."
... da werden wir bestimmt eine Lösung finden. Entweder youtube oder ein Passwort-geschützter Vimeo-Link, beides aber wahrscheinlich erst nach der Ausstrahlung hier in Kanada. Ich werde nachfragen, was sich da am besten anbietet...
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Das hört sich gut an, weil das rechtlich einwandfreie Lösungen sind.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!