Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Schaffung von Barrierefreiheit ist keine Ermessensfrage
Moderatoren: sonnschein, Mueck
Schaffung von Barrierefreiheit ist keine Ermessensfrage
Betreff: Ilja Seifert zu Barrierefreien Reisezielen
Schaffung von Barrierefreiheit ist keine Ermessensfrage
Nur 61 von den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind (laut Selbstauskunft der Einrichtungen) barrierefrei. Inwieweit diese Reiseziele auch mit barrierefreien öffentlichen Nah- bzw. Fernverkehrsmitteln erreichbar sind, weiß die Bundesregierung nicht. Unvollständig auch ihre Übersicht über die Barrierefreiheit bei den inzwischen 37 UNESCO-Welterbestätten, obwohl der Bundestagsabgeordnete Dr. Ilja Seifert dazu mehrfach, seit April 2009 (!), die Bundesregierung um entsprechende Informationen bittet. Dies geht aus der Antwort des Staatsministers Bernd Neumann aus dem Bundeskanzleramt vom 12. Juli 2012 auf die Kleine Anfrage der LINKEN „Barrierefreiheit bei den beliebtesten Reisezielen in Deutschland“ (Bundestagsdrucksache 17/9945 vom 14.06.2012) hervor. Dazu Dr. Ilja Seifert, Behinderten- und Tourismuspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
Die Schaffung von Barrierefreiheit ist auch nach geltendem innerstaatlichen Recht keine Ermessensfrage. Dies sollten sich die für Bauen & Verkehr, Finanzen, Tourismus sowie Kultur zuständigen Minister auch persönlich zu eigen machen.
Wenn die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am Tourismus und die Barrierefreiheit von bedeutenden kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten für die Bundesregierung ein wichtiges Anliegen ist, muss sie sich endlich eine entsprechende Übersicht verschaffen, auf deren Grundlage sie – gemeinsam mit den Ländern, Kommunen und Eigentümern - zielgerichtet handeln kann.
Für mich ist unakzeptabel, wenn die Bundesregierung viele Millionen Steuergelder aus dem Bundeshaushalt für Investitionen an UNESCO-Welterbestätten und andere kulturelle und touristische Sehenswürdigkeiten zur Verfügung stellt, ohne die Schaffung von Barrierefreiheit zu einem zwingenden Vergabekriterium zu machen.
Im Auftrag von Ilja Seifert möchte ich außerdem auf eine sehr interessante Veranstaltung, das „Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg“ am 11. September 2012 in Potsdam hinweisen. Der Einladungsflyer ist beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
André Nowak
Büroleiter
Büro Dr. Ilja Seifert, MdB (DIE LINKE)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel. 030 227 72174
Fax: 030 227 76176
E-mail: ilja.seifert.ma02@bundestag.de
http://www.ilja-seifert.de
Schaffung von Barrierefreiheit ist keine Ermessensfrage
Nur 61 von den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind (laut Selbstauskunft der Einrichtungen) barrierefrei. Inwieweit diese Reiseziele auch mit barrierefreien öffentlichen Nah- bzw. Fernverkehrsmitteln erreichbar sind, weiß die Bundesregierung nicht. Unvollständig auch ihre Übersicht über die Barrierefreiheit bei den inzwischen 37 UNESCO-Welterbestätten, obwohl der Bundestagsabgeordnete Dr. Ilja Seifert dazu mehrfach, seit April 2009 (!), die Bundesregierung um entsprechende Informationen bittet. Dies geht aus der Antwort des Staatsministers Bernd Neumann aus dem Bundeskanzleramt vom 12. Juli 2012 auf die Kleine Anfrage der LINKEN „Barrierefreiheit bei den beliebtesten Reisezielen in Deutschland“ (Bundestagsdrucksache 17/9945 vom 14.06.2012) hervor. Dazu Dr. Ilja Seifert, Behinderten- und Tourismuspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
Die Schaffung von Barrierefreiheit ist auch nach geltendem innerstaatlichen Recht keine Ermessensfrage. Dies sollten sich die für Bauen & Verkehr, Finanzen, Tourismus sowie Kultur zuständigen Minister auch persönlich zu eigen machen.
Wenn die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am Tourismus und die Barrierefreiheit von bedeutenden kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten für die Bundesregierung ein wichtiges Anliegen ist, muss sie sich endlich eine entsprechende Übersicht verschaffen, auf deren Grundlage sie – gemeinsam mit den Ländern, Kommunen und Eigentümern - zielgerichtet handeln kann.
Für mich ist unakzeptabel, wenn die Bundesregierung viele Millionen Steuergelder aus dem Bundeshaushalt für Investitionen an UNESCO-Welterbestätten und andere kulturelle und touristische Sehenswürdigkeiten zur Verfügung stellt, ohne die Schaffung von Barrierefreiheit zu einem zwingenden Vergabekriterium zu machen.
Im Auftrag von Ilja Seifert möchte ich außerdem auf eine sehr interessante Veranstaltung, das „Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg“ am 11. September 2012 in Potsdam hinweisen. Der Einladungsflyer ist beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
André Nowak
Büroleiter
Büro Dr. Ilja Seifert, MdB (DIE LINKE)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel. 030 227 72174
Fax: 030 227 76176
E-mail: ilja.seifert.ma02@bundestag.de
http://www.ilja-seifert.de
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Gerade auf FB gefunden..kenne ich aber nicht Weihnachtsmarktbesuch ohne Barrieren in Bochum 

LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Der Beitrag zeigt, dass es relativ einfache Möglichkeiten gibt. Aber es ist ein Armutszeugnis an den Hersteller der schweine-teuren Kabelbrücken (210€ pro Meter), dass diese nicht Rolli-gerecht sind. Es wäre bestimmt nur eine kleine Änderung ...Frank62 hat geschrieben:Gerade auf FB gefunden..kenne ich aber nicht Weihnachtsmarktbesuch ohne Barrieren in Bochum
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Es gibt vom Hersteller der Kabelbrücke eine spezielle Rolli-Rampe ...
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
-
- User
- Beiträge: 7839
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Wie man auch wieder an einigen Beiträgen feststellen kann, bedeutet Barrierefreiheit in erster Linie für Rollstuhlfahrer. Ich selber bin kein Rollstuhlfahrer, trotzdem sind Weihnachtsmärkte für mich nie barrierefrei!
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Könnte evtl. daran liegen, dass es insgesamt zwei oder drei Rolli-Fahrer mehr als Ohn- und Kurzarmer gibt :wink:Zimmi hat geschrieben:Wie man auch wieder an einigen Beiträgen feststellen kann, bedeutet Barrierefreiheit in erster Linie für Rollstuhlfahrer. Ich selber bin kein Rollstuhlfahrer, trotzdem sind Weihnachtsmärkte für mich nie barrierefrei!
Verrate uns doch einfach, was dir auf einem Weihnachtsmarkt das Leben barrierefreier machen würde.

Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
-
- User
- Beiträge: 7839
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Vielleicht kommst du ja selber darauf. Ich bin, wie du sicher weisst, Ohnarmer.udo hat geschrieben: Verrate uns doch einfach, was dir auf einem Weihnachtsmarkt das Leben barrierefreier machen würde.
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Und das erwartest du auch vom Veranstalter des WeihnachtsmarktesZimmi hat geschrieben:Vielleicht kommst du ja selber darauf.

Wie bei den Kabelbrücken - nicht mal ich konnte glauben, dass man da mit dem E-Rolli nicht drüber kommt. Erst als die Dame es den Verantwortlichen gezeigt hatte, wurde das Problem als solches erkannt und es konnte Abhilfe geschaffen werden.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
-
- User
- Beiträge: 7839
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Hallo Udo,
wir sind in einem Conterganforum. In diesem Kreis sollte man schon etwas davon verstehen. Von dem Veranstalter erwarte ich es nicht und erkläre es dann auch bei Bedarf.
Was anderes zur Barrierefreiheit, was nicht mit dem Weihnachtsmarkt zu tun hat. Der Fußballverein Arminia Bielefeld hat bei seiner letzten Jahreshauptversammlung Gebärdendolmetscher eingesetzt. Dieser Verein hat keine Abteilung: Behindertensport. Ob der große FC Bayern so etwas im Angebot hat, kann ich dir nicht sagen.Denke aber eher nicht.
wir sind in einem Conterganforum. In diesem Kreis sollte man schon etwas davon verstehen. Von dem Veranstalter erwarte ich es nicht und erkläre es dann auch bei Bedarf.
Was anderes zur Barrierefreiheit, was nicht mit dem Weihnachtsmarkt zu tun hat. Der Fußballverein Arminia Bielefeld hat bei seiner letzten Jahreshauptversammlung Gebärdendolmetscher eingesetzt. Dieser Verein hat keine Abteilung: Behindertensport. Ob der große FC Bayern so etwas im Angebot hat, kann ich dir nicht sagen.Denke aber eher nicht.
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Barrierefreiheit ist immer individuell ... und dann auch noch tagesformabhängig.
Ich habe schon oft gedacht:
Die Schädigung /Behinderung von XY ist doch genauso wie die von VZ,
sollte doch alles hier klappen, oder nicht?
Nicht!!!
Hä?
* individuelle Kompensationsmuster
* individuelle Beweglichkeit
* individuelle Motivation
* indivduelle Folgeschäden
* individuelle ......
Daran krankt auch meiner Meinung nach die Einschätzung des MDK: Es werden ständig Äpfel mit Birnen verglichen, weil phantasielose Sachbearbeiter meinen, XY und VZ sind sich doch so ähnlich, also muss der Pflegebedarf auch ähnlich sein.....
Schöne Grüße
Maren
Barrierefreiheit .... es wird so langsam ein eigener Thread
Ich habe schon oft gedacht:
Die Schädigung /Behinderung von XY ist doch genauso wie die von VZ,
sollte doch alles hier klappen, oder nicht?
Nicht!!!
Hä?
* individuelle Kompensationsmuster
* individuelle Beweglichkeit
* individuelle Motivation
* indivduelle Folgeschäden
* individuelle ......
Daran krankt auch meiner Meinung nach die Einschätzung des MDK: Es werden ständig Äpfel mit Birnen verglichen, weil phantasielose Sachbearbeiter meinen, XY und VZ sind sich doch so ähnlich, also muss der Pflegebedarf auch ähnlich sein.....
Schöne Grüße
Maren
Barrierefreiheit .... es wird so langsam ein eigener Thread
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Zimmi, auch wenn du es nicht glauben magst, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Zumindest nicht alles. Weil ich nämlich nicht weiß, was du alles kannst und wie du dieses machst. Bei uns in der ostbayerischen Diaspora ist die Auswahl an Ohnarmern recht begrenzt, nämlich NULL bzw. kenne ich keinen. Also setze doch nicht voraus, dass jemand der dich max. vom Sehen kennt, auch nur erahnen kann, welche Dinge dir auf einem Weihnachtsmarkt helfen könnten.Zimmi hat geschrieben:wir sind in einem Conterganforum. In diesem Kreis sollte man schon etwas davon verstehen.
Wenn das immer und bei jedem Problem so kompliziert ist mit der Kommunikation braucht man sich nicht wundern wenn es mit der Integration nicht so recht vorwärts geht.
Der FC Bayern und Behinderte - was für ein Thema

"Und nun hat tatsächlich auch Hopfner erkannt, wer die wahren Helden des Abends sind: "Bitte einen Applaus für die Dolmetscher, sie haben es sich verdient." Ich sage es ja, die Gebärdendolmetscher rocken den Saal. Nochmals: Großer Respekt - bemerkenswert!" (Quelle)
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Na, dann holen wir diesen Beitrag mal aus der Versenkung, hier läßt sich doch treffend über Barrierefreiheit weiter diskutieren.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Mom ich höle kurz das aus dem Wihnachtsmarkt thread rüber.....udo hat geschrieben:Na, dann holen wir diesen Beitrag mal aus der Versenkung, hier läßt sich doch treffend über Barrierefreiheit weiter diskutieren.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Ferig, habe ich was vergessen mit zunehmen?Frank62 hat geschrieben:Mom ich höle kurz das aus dem Wihnachtsmarkt thread rüber.....udo hat geschrieben:Na, dann holen wir diesen Beitrag mal aus der Versenkung, hier läßt sich doch treffend über Barrierefreiheit weiter diskutieren.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Ich tippe mal drauf, dass Zimmi sich über einen Barhocker am Glühweinstand freuen würde. Dann könnte er auch ohne Storchenstand seinen Glühwein schlabbern. Und Glühwein durch 'nen Strohhalm, lieber nicht.udo hat geschrieben:Zimmi, auch wenn du es nicht glauben magst, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Zumindest nicht alles. Weil ich nämlich nicht weiß, was du alles kannst und wie du dieses machst. Bei uns in der ostbayerischen Diaspora ist die Auswahl an Ohnarmern recht begrenzt, nämlich NULL bzw. kenne ich keinen. Also setze doch nicht voraus, dass jemand der dich max. vom Sehen kennt, auch nur erahnen kann, welche Dinge dir auf einem Weihnachtsmarkt helfen könnten.Zimmi hat geschrieben:wir sind in einem Conterganforum. In diesem Kreis sollte man schon etwas davon verstehen.
Wenn das immer und bei jedem Problem so kompliziert ist mit der Kommunikation braucht man sich nicht wundern wenn es mit der Integration nicht so recht vorwärts geht.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)