Um weitere Opfer für den Windows-Trojaner Emotet zu finden, haben es Unbekannte nun auch speziell auf Apple-Kunden abgesehen. Eine gefälschte, vorgeblich vom Apple-Support stammende E-Mail fordert den Empfänger dazu auf, einem Link zu folgen, um so angeblich eine Deaktivierung und Löschung bestimmter Apple-Dienste zu verhindern. Die Mails mit dem Betreff "Nachricht von Apple" gaukeln vor, das Unternehmen habe den "Zugriff zu ihrem Kundenkonto eingeschränkt". Um den Account wieder zu aktivieren, müsse man nur dem Link folgen. Darüber werde aber das Schadprogramm Emotet verbreitet, Empfänger sollten den Link keinesfalls anklicken.
Vollständiger Artikel:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ ... 20384.html
Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Trojaner Emotet zielt auf Apple-Kunden ab
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Udo
- User
- Beiträge: 6215
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Trojaner Emotet zielt auf Apple-Kunden ab
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Solche E-Mails habe ich in letzter Zeit öfters bekommen, oder auch ihre Apple-ID wurde vorübergehend deaktiviert.aber es sollte eigentlich jedem klar sein dass man solche E-Mails auf keinen Fall irgendwelche Anhänge öffnet oder links öffnet Punkt
[ Post made via Android ]
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1111
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Also, ich denke, bei apple usern sollte man schon tiefer in die Trickkiste greifen müssen um die zu betrügen.
Bei Apple war "point and click" seit den ersten Kisten ein Ding der Normalität.
Bei Windows / ex DOS Usern war das anders. Da war die Möglichkeit, irgendwo einfach mal draufzuklicken und es passiert etwas, statt dass man einen Befehl über die Tastatur eingeben musste, so eklatant neu, dass die wahrscheinlich auch noch heute überall draufklicken....
Bei Apple war "point and click" seit den ersten Kisten ein Ding der Normalität.
Bei Windows / ex DOS Usern war das anders. Da war die Möglichkeit, irgendwo einfach mal draufzuklicken und es passiert etwas, statt dass man einen Befehl über die Tastatur eingeben musste, so eklatant neu, dass die wahrscheinlich auch noch heute überall draufklicken....