Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Am 24. März 2012 wird der Vorstand u. Beirat des Bv gewählt
Moderatoren: sonnschein, Mueck
Am 24. März 2012 wird der Vorstand u. Beirat des Bv gewählt
Es wäre Klasse, wenn sich auf diesem Wege noch weitere Mutige finden würden, die für einen BV-Vorstands- oder -Beiratsposten kandidieren würden.
Jede/r, die/der in einem OV oder LV Mitglied ist, kann für einen solchen Posten kandidieren!
Bei Fragen: info@contergan-hessen.de, 06431-284418 (ab 15 Uhr) oder Fax 06431-284419.
LG
Maria.
____________________________________________________
Liebe Vorstands- und Beiratskolleginnen und -kollegen,
Am 24. März 2012 wird der Vorstand und Beirat des Bundesverbandes neu gewählt.
Der hessische Landesverband möchte die Öffnung nach außen, die sich bereits in der Mitarbeit bei dem Aktionswochenende im November 2011 in Berlin zeigte, auch in den Bundesverband Contergangeschädigter tragen.
Außerdem wünschen wir uns mehr Transparenz gegenüber den Mitgliedern.
Aus diesem Grund kandidiert unser Vorsitzender - Alfonso J. Fernandez Garcia - für eine Position im Vorstand des Bundesverbandes.
Zu Eurer Information hier der Link zu den Dingen, die unserer Meinung nach in der Politik des BV geändert werden müssten:
http://www.contergan-hessen.de/seiten/n ... fonso.html
... und hier für diejenigen, die Alfonso nicht kennen, sein Lebenslauf:
http://www.contergan-hessen.de/seiten/n ... lfonso.pdf
Die schriftliche Kandidatur wird bei der Mitgliederversammlung am 24.3. vorliegen.
Bitte leitet diese Info an Eure Mitglieder weiter.
Viele Grüße
Contergangeschädigte Hessen e.V. (LV Hessen)
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
###################################################################### .
Jede/r, die/der in einem OV oder LV Mitglied ist, kann für einen solchen Posten kandidieren!
Bei Fragen: info@contergan-hessen.de, 06431-284418 (ab 15 Uhr) oder Fax 06431-284419.
LG
Maria.
____________________________________________________
Liebe Vorstands- und Beiratskolleginnen und -kollegen,
Am 24. März 2012 wird der Vorstand und Beirat des Bundesverbandes neu gewählt.
Der hessische Landesverband möchte die Öffnung nach außen, die sich bereits in der Mitarbeit bei dem Aktionswochenende im November 2011 in Berlin zeigte, auch in den Bundesverband Contergangeschädigter tragen.
Außerdem wünschen wir uns mehr Transparenz gegenüber den Mitgliedern.
Aus diesem Grund kandidiert unser Vorsitzender - Alfonso J. Fernandez Garcia - für eine Position im Vorstand des Bundesverbandes.
Zu Eurer Information hier der Link zu den Dingen, die unserer Meinung nach in der Politik des BV geändert werden müssten:
http://www.contergan-hessen.de/seiten/n ... fonso.html
... und hier für diejenigen, die Alfonso nicht kennen, sein Lebenslauf:
http://www.contergan-hessen.de/seiten/n ... lfonso.pdf
Die schriftliche Kandidatur wird bei der Mitgliederversammlung am 24.3. vorliegen.
Bitte leitet diese Info an Eure Mitglieder weiter.
Viele Grüße
Contergangeschädigte Hessen e.V. (LV Hessen)
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
###################################################################### .
Ich habe mir mal erlaubt das Wahlprogramm von Alfonso J. Fernandez Garcia
hier einzustellen.
Sollte Alfonso oder der LV Hessen etwas dagegen haben,so bitte ich um Benachrichtigung,
Ich werde es dann sofort wieder entfernen.
Sollten noch weitere Personen sich zur Wahl des BV Vorsitzes,bzw. des Beirates stellen,
so besteht die Möglichkeit selbstverständlich auch für diese Personen,Ihr Wahlprogramm hier im Forum
einzustellen.
Wahlprogramm
Erstes Etappenziel: Entschuldigung von Bund, Justiz und Grünenthal
1. Innerhalb des BV / Mitglieder:
regelmäßige Gespräche innerhalb des Vorstands und Beirats
- auch als Videokonferenzen, um Reisekosten niedrig zu halten -
Transparenz der Arbeit und Entscheidungen gegenüber den Mitgliedern
aktive Einbeziehung der OVs und LVs
auf Gegenseitigkeit
Zahlung ALLER Reisekosten, auch für MVs
Informationsaustausch (u.a. für Ärztenetzwerk s.u.)
„wir alle ziehen an einem Strang“
Förderung der Mitglieder zur besseren Unterstützung der Betroffenen
Erhöhung der finanziellen Förderung
- Überarbeitung der Art des (Mitglieder)Nachweises -
aktiv das Gespräch suchen mit Alternativ-Verbänden
Unterstützung von Aktionen der Alternativgruppen statt Boykott
2. Umfeld / andere Betroffenenverbände / -organisationen
- Teilnahme an / Unterstützung von
Behindertendemos (z.B. Mai-Demos in Berlin)
anderen Aktivitäten (Kongresse mit Themenschwerpunkt Contergan usw.)
Stärkung der internationalen Bewegung (ICTA) und Kontaktpflege mit den Contergan-/Thalidomidverbänden weltweit.
3. Grünenthal:
Wiederaufnahme der Gespräche
möglichst hohe Informationsrate an Mitglieder
Überarbeitung des Forderungskatalogs
4. Conterganstiftung:
„eine Stiftung von uns und für uns“
höhere Transparenz von Entscheidungen
permanenter Informationsaustausch
„im Zweifelsfalle für den Betroffenen“
Anerkennung von Folgeschäden
Aufbau eines bundesweiten Ärztenetzwerks eingebettet in ein internationales Wissens- und Kommunikationsportal zum Thema Dysmelie
Verstärkte Werbung um weitere finanzielle Zustiftungen aus der (Pharma-)Industrie
5. Politik:
Gespräche auf Bundesebene mit allen Parteien
(mit Schwerpunkt auf die Themen „Entschädigung“ und Entschuldigung“)
Einbeziehung der Mitglieder in politische Gespräche
(Podiumsdiskussionen etc.)
Knüpfen engerer Kontakte mit den Ministerien (im Sinne ihrer eigentlichen Zuständigkeiten:
Familienministerium: zum Thema Stiftung und Stiftungshoheit und zum Thema Werbung um Zustiftungen etc.
Gesundheitsministerium: Unterstützung der Sicherstellung der benötigten Heil- und Hilfsmittelbversorgung, Neuanträge, Revisionsanträge etc.
Arbeitsministerium: Ausgleich der „Rentenlücke bei Frühverrentung“
6. Sonstige Gesprächspartner:
Partnerschaft Dr. Graf (wie geht es hier weiter / auch Nachfolge und Wissenstransfer)
Partnerschaft und Austausch mit dem Thalidomide Trust
Institut für Gerontologie (weitere Gespräche zum Forschungsprojekt)
Forschungsprojekt NRW
Peer-to-Peer NRW
etc.
quelle
hier einzustellen.
Sollte Alfonso oder der LV Hessen etwas dagegen haben,so bitte ich um Benachrichtigung,
Ich werde es dann sofort wieder entfernen.
Sollten noch weitere Personen sich zur Wahl des BV Vorsitzes,bzw. des Beirates stellen,
so besteht die Möglichkeit selbstverständlich auch für diese Personen,Ihr Wahlprogramm hier im Forum
einzustellen.
Wahlprogramm
Erstes Etappenziel: Entschuldigung von Bund, Justiz und Grünenthal
1. Innerhalb des BV / Mitglieder:
regelmäßige Gespräche innerhalb des Vorstands und Beirats
- auch als Videokonferenzen, um Reisekosten niedrig zu halten -
Transparenz der Arbeit und Entscheidungen gegenüber den Mitgliedern
aktive Einbeziehung der OVs und LVs
auf Gegenseitigkeit
Zahlung ALLER Reisekosten, auch für MVs
Informationsaustausch (u.a. für Ärztenetzwerk s.u.)
„wir alle ziehen an einem Strang“
Förderung der Mitglieder zur besseren Unterstützung der Betroffenen
Erhöhung der finanziellen Förderung
- Überarbeitung der Art des (Mitglieder)Nachweises -
aktiv das Gespräch suchen mit Alternativ-Verbänden
Unterstützung von Aktionen der Alternativgruppen statt Boykott
2. Umfeld / andere Betroffenenverbände / -organisationen
- Teilnahme an / Unterstützung von
Behindertendemos (z.B. Mai-Demos in Berlin)
anderen Aktivitäten (Kongresse mit Themenschwerpunkt Contergan usw.)
Stärkung der internationalen Bewegung (ICTA) und Kontaktpflege mit den Contergan-/Thalidomidverbänden weltweit.
3. Grünenthal:
Wiederaufnahme der Gespräche
möglichst hohe Informationsrate an Mitglieder
Überarbeitung des Forderungskatalogs
4. Conterganstiftung:
„eine Stiftung von uns und für uns“
höhere Transparenz von Entscheidungen
permanenter Informationsaustausch
„im Zweifelsfalle für den Betroffenen“
Anerkennung von Folgeschäden
Aufbau eines bundesweiten Ärztenetzwerks eingebettet in ein internationales Wissens- und Kommunikationsportal zum Thema Dysmelie
Verstärkte Werbung um weitere finanzielle Zustiftungen aus der (Pharma-)Industrie
5. Politik:
Gespräche auf Bundesebene mit allen Parteien
(mit Schwerpunkt auf die Themen „Entschädigung“ und Entschuldigung“)
Einbeziehung der Mitglieder in politische Gespräche
(Podiumsdiskussionen etc.)
Knüpfen engerer Kontakte mit den Ministerien (im Sinne ihrer eigentlichen Zuständigkeiten:
Familienministerium: zum Thema Stiftung und Stiftungshoheit und zum Thema Werbung um Zustiftungen etc.
Gesundheitsministerium: Unterstützung der Sicherstellung der benötigten Heil- und Hilfsmittelbversorgung, Neuanträge, Revisionsanträge etc.
Arbeitsministerium: Ausgleich der „Rentenlücke bei Frühverrentung“
6. Sonstige Gesprächspartner:
Partnerschaft Dr. Graf (wie geht es hier weiter / auch Nachfolge und Wissenstransfer)
Partnerschaft und Austausch mit dem Thalidomide Trust
Institut für Gerontologie (weitere Gespräche zum Forschungsprojekt)
Forschungsprojekt NRW
Peer-to-Peer NRW
etc.
quelle
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hallo zusammen!
Eine interessante Option!
Was mich beim differenzierten Wahlprogramm von Alfonso wundert ist, dass die Punkte 1., 2. und 5. nicht schon längst fest in der BV-Arbeit verankert sind. Wären sie es, so müsste dies nicht so explizit betont werden.
Ich bin sehr gespannt und hoffe..........
Schöne Grüße
Maren
Eine interessante Option!
Was mich beim differenzierten Wahlprogramm von Alfonso wundert ist, dass die Punkte 1., 2. und 5. nicht schon längst fest in der BV-Arbeit verankert sind. Wären sie es, so müsste dies nicht so explizit betont werden.
Ich bin sehr gespannt und hoffe..........
Schöne Grüße
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
Daß davon etwas in der BV-Arbeit fest verankert wäre, läßt sich jedenfalls nicht aus dem schier endlosen Informationsfluss aus dem BV erahnen :wink:Maren hat geschrieben:.....Was mich beim differenzierten Wahlprogramm von Alfonso wundert ist, dass die Punkte 1., 2. und 5. nicht schon längst fest in der BV-Arbeit verankert sind. Wären sie es, so müsste dies nicht so explizit betont werden.
Ich bin sehr gespannt und hoffe..........
Aber daß der BV dies alles sich einst auf die Fahnen schrieb (außer vielleicht Punkt 2...), das muß man ihnen zugestehen.
Das aktuelle Wahlprogramm aus Hessen ließe doch wieder Mut machen, finde ich.
Ja, ich bin auch gespannt.
Zuletzt geändert von gretl am Samstag 10. März 2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
grüßle gretl 

Bekommt der "Gemeine Feld, Wald und Wiesenconti" eigentlich mal die
Liste der zur Wahl stehenden gezeigt?
Oder bekommen das nur eingeweihte des erlauchten Zirkels zu Gesicht??
Kann mich nur beim LV Hessen bedanken,
sonst wüsste ich von der Wahl noch gar nix.
Liste der zur Wahl stehenden gezeigt?
Oder bekommen das nur eingeweihte des erlauchten Zirkels zu Gesicht??
Kann mich nur beim LV Hessen bedanken,
sonst wüsste ich von der Wahl noch gar nix.

- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
stimmt daniel, es ist wahl und keiner weiß es! dies zur legitimation dieser geschichte, realsatire halt, lg lia
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Bestenfalls bekommen die organisierten Contis davon in den JHVs zu hören, so diese denn vor der JHV des BV stattfinden und die Kandidaten mit ihren Programmen dann bereits bekannt sind:Daniel hat geschrieben:Bekommt der "Gemeine Feld, Wald und Wiesenconti" eigentlich mal die
Liste der zur Wahl stehenden gezeigt?
Oder bekommen das nur eingeweihte des erlauchten Zirkels zu Gesicht??
Kann mich nur beim LV Hessen bedanken,
sonst wüsste ich von der Wahl noch gar nix.
Die Abläufe diesbezüglich wäre in den organisierten Verbänden durchaus zu verbessern........
Ciao!
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Macht es doch einfach so wie ich jetzt. Ich habe meinem OV-Chef jetzt mitgeteilt, wie ich wählen bzw. gegen wen ich garantiert zu stimmen wünsche. Dann kann uns wenigstens nicht wieder alle Welt vorwerfen, wir hätten kein Interesse am Verband und würden nicht mitarbeiten.
Ich weiß ja nicht, wann in euren Vereinen die JHVs angesetzt sind, aber ich vermute mal, nach der BuVo-Wahl, damit Fußvolks Stimme ja keinen Einfluss nehmen kann!
Ich weiß ja nicht, wann in euren Vereinen die JHVs angesetzt sind, aber ich vermute mal, nach der BuVo-Wahl, damit Fußvolks Stimme ja keinen Einfluss nehmen kann!
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Mueck
- Moderator
- Beiträge: 3242
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
- Kontaktdaten:
Ach, das kann man doch aus der Satzung hochrechnen, dass alle 2 Jahre Wahlen sein sollten ... :wink:Daniel hat geschrieben: Kann mich nur beim LV Hessen bedanken,
sonst wüsste ich von der Wahl noch gar nix.
Da der BV am 24.3. tagt, wäre bspw. 2-3 Wochen vorher sicherlich ein guter Termin gewesen.Maren hat geschrieben: Bestenfalls bekommen die organisierten Contis davon in den JHVs zu hören, so diese denn vor der JHV des BV stattfinden und die Kandidaten mit ihren Programmen dann bereits bekannt sind:
Da lag bei uns nämlich eine Vorstandssitzung vor paar Tagen.
Wäre da stattdessen eine MV von uns gewesen, wäre der Feld-, Wald- und Wiesen-Conti auch nicht viel schlauer oder hätte Wahlstratgien aufstellen können, denn, ob evtl. Posten vakant werden, war anscheinend nicht bekannt, genauso wenig, ob es (Gegen-)Kandidaten gibt.
Alfonsos offenbar erst heute verteilte Kandidatur wäre für eine lokale MV zu spät gekommen.
Eine MV hätte daher nur ein Votum geben können: "Falls nur die eine kandidiert, nehmen wir halt die ..."
Da ich ihn kennen gelernt habe und durchaus für fähig halte, wünsche ich ihm hiermit aber mal viel Glück, auf welchem Posten auch immer ...
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Könnte man, ja! Und was macht der Fußvolkconti, wenn er denn mal nachfragt, ob und wann und vor allem wer sich stellt, zur Antwort nur zu hören bekommt, daß der alte Vorstand wieder kandidiert, aber für den Termin den Eindruck vermittelt bekommt, dieser liegt noch in weiter Ferne? So als wäre der BuVo endlich einsichtig geworden und würde seine Wahl auf eine Zeit nach sämtlichen JHVs legen?Mueck hat geschrieben:Ach, das kann man doch aus der Satzung hochrechnen, dass alle 2 Jahre Wahlen sein sollten ... :wink:Daniel hat geschrieben: Kann mich nur beim LV Hessen bedanken,
sonst wüsste ich von der Wahl noch gar nix.
Genau, der fühlt sich jetzt komplett verarscht!
Mueck, das Thema hatten wir schon häufiger. Nicht die JHVs müssen früher, sondern die BuVo-Wahl später liegen. Viele von uns sind fußkrank. Fußkranke und Schnee und Eis passt nun mal nicht zusammen, ergo sollten die Vereine darauf Rücksicht nehmen und ihre Versammlungen entsprechend terminieren. Zeitweise passiert das ja auch und das wiederum wird von gewissen Leuten schamlos ausgenutzt. Noch Fragen, Hauser? :wink:Mueck hat geschrieben:Da der BV am 24.3. tagt, wäre bspw. 2-3 Wochen vorher sicherlich ein guter Termin gewesen.Maren hat geschrieben: Bestenfalls bekommen die organisierten Contis davon in den JHVs zu hören, so diese denn vor der JHV des BV stattfinden und die Kandidaten mit ihren Programmen dann bereits bekannt sind:
Da lag bei uns nämlich eine Vorstandssitzung vor paar Tagen.
Wäre da stattdessen eine MV von uns gewesen, wäre der Feld-, Wald- und Wiesen-Conti auch nicht viel schlauer oder hätte Wahlstratgien aufstellen können, denn, ob evtl. Posten vakant werden, war anscheinend nicht bekannt, genauso wenig, ob es (Gegen-)Kandidaten gibt.
Alfonsos offenbar erst heute verteilte Kandidatur wäre für eine lokale MV zu spät gekommen.
Eine MV hätte daher nur ein Votum geben können: "Falls nur die eine kandidiert, nehmen wir halt die ..."
Da ich ihn kennen gelernt habe und durchaus für fähig halte, wünsche ich ihm hiermit aber mal viel Glück, auf welchem Posten auch immer ...
Mit Alfonso gebe ich dir allerdings Recht, ich kenne ihn zwar nicht persönlich, hatte aber mal die Möglichkeit, ihn in Aktion zu erleben. Er kann schon überzeugen ...
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Nichts ist so gut, als dass es nicht verbessert werden kann
-auch das BV-System........ wobei das nicht gut ist
Ich werde meine OV-/LV-Vorsitzenden auch über meinen Wahlwillen informieren inkl. weiterer Fragen z.B. zum Forschungsstand.
Alfonso ist okay und für mich persönlich absolut wählbar!
Samstagsgrüße
Maren :wink: - die Hoffnung stirbt zuletzt!
-auch das BV-System........ wobei das nicht gut ist
Ich werde meine OV-/LV-Vorsitzenden auch über meinen Wahlwillen informieren inkl. weiterer Fragen z.B. zum Forschungsstand.
Alfonso ist okay und für mich persönlich absolut wählbar!
Samstagsgrüße
Maren :wink: - die Hoffnung stirbt zuletzt!
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
So ist es, leider. Und es wird kaum vom BV eine Info rausgegeben, daß es sich anders verhalten könnte.Mueck hat geschrieben: Wäre da stattdessen eine MV von uns gewesen, wäre der Feld-, Wald- und Wiesen-Conti auch nicht viel schlauer oder hätte Wahlstratgien aufstellen können, denn, ob evtl. Posten vakant werden, war anscheinend nicht bekannt, genauso wenig, ob es (Gegen-)Kandidaten gibt.
Alfonsos offenbar erst heute verteilte Kandidatur wäre für eine lokale MV zu spät gekommen.
Eine MV hätte daher nur ein Votum geben können: "Falls nur die eine kandidiert, nehmen wir halt die ...".
Ein kleines Glück also, daß die Hessen ungefragt so etwas mittels Henning`schen newsletter die C- Öffentlichkeit wissen lassen.
grüßle gretl 

Hallo Weissnix,Weissnix hat geschrieben:Macht es doch einfach so wie ich jetzt. Ich habe meinem OV-Chef jetzt mitgeteilt, wie ich wählen bzw. gegen wen ich garantiert zu stimmen wünsche. Dann kann uns wenigstens nicht wieder alle Welt vorwerfen, wir hätten kein Interesse am Verband und würden nicht mitarbeiten.
Ich weiß ja nicht, wann in euren Vereinen die JHVs angesetzt sind, aber ich vermute mal, nach der BuVo-Wahl, damit Fußvolks Stimme ja keinen Einfluss nehmen kann!
ich hab keine Ahnung in welchem OV du bist und wer dort "dein Chef" ist,
aber woher weiß du,das du nicht den "Bock zum Gärtner" gemacht hast?
Auch wenn du deinem OV "Chef" deinen "Wahlwunsch" mitgeteilt hast
und wenn alle Mitglieder den gleichen Wunsch geäussert hätten,wer weiß dann,wie dein "Chef" letztendlich abstimmt.?
Oder gibts da eine Kontrollmöglichkeit.?
Ohne jetzt mal die Satzung durchlesen zu müssen,(Mueck steht da ja eher drauf) gehe ich davon aus,
daß jeder OV-Chef und jeder LV Chef eine Stimme abgeben kann,
wer denn nun in das Wigwam der Oberhäuptlinge einziehen darf?
(Sollte diese Ausführung falsch sein,so bitte ich um Aufklärung)
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
In diesem OV bin ich MitgliedDaniel hat geschrieben:ich hab keine Ahnung in welchem OV du bist und wer dort "dein Chef" ist,
Leider gibt es diese Möglichkeit nicht. Wie schon häufiger vermeldet, ist Basisdemokratie nicht satzungsgemäß und wohl auch nicht gewünscht. Sonst würden die BuVo-Wahlen anders geregelt sein. Man könnte sich hier an deren Organisationen ein Beispiel nehmen, aber ...Daniel hat geschrieben: aber woher weiß du,das du nicht den "Bock zum Gärtner" gemacht hast?
Auch wenn du deinem OV "Chef" deinen "Wahlwunsch" mitgeteilt hast
und wenn alle Mitglieder den gleichen Wunsch geäussert hätten,wer weiß dann,wie dein "Chef" letztendlich abstimmt.?
Oder gibts da eine Kontrollmöglichkeit.?
Ich widerspreche nicht und wohl auch kaum ein anderer. Es könnte allerdings sein, daß, wenn das Abstimmungsverhalten des Häuptlings bekannt würde, er sich ggf. zu seiner nächsten Wahl warm anziehen müsste, so denn Gegenkandidaten zur Verfügung stehen.Daniel hat geschrieben: Ohne jetzt mal die Satzung durchlesen zu müssen,(Mueck steht da ja eher drauf) gehe ich davon aus,
daß jeder OV-Chef und jeder LV Chef eine Stimme abgeben kann,
wer denn nun in das Wigwam der Oberhäuptlinge einziehen darf?
(Sollte diese Ausführung falsch sein,so bitte ich um Aufklärung)
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Danke für deine Ausführungen,
jetzt stellt man sich die Frage,warum soll Ich einem OV oder LV beitreten,
wenn ich mit meiner Stimme eh nix ausrichten kann und somit auch nichts ändern,
weil ich auf gedei und verderb darauf hoffen muß,das der/die OV -LV Cheff das wählt,
was Ihm/Ihr die Mehrheit aufgetragen hat,
am Ende endscheidet nur einer und ohne jede Kontrolle wo das "Kreuz" gemacht wird.
ES gibts Staatsformen da ist das üblich,aber die nennt man dann nicht Demokratie.
jetzt stellt man sich die Frage,warum soll Ich einem OV oder LV beitreten,
wenn ich mit meiner Stimme eh nix ausrichten kann und somit auch nichts ändern,
weil ich auf gedei und verderb darauf hoffen muß,das der/die OV -LV Cheff das wählt,
was Ihm/Ihr die Mehrheit aufgetragen hat,
am Ende endscheidet nur einer und ohne jede Kontrolle wo das "Kreuz" gemacht wird.

ES gibts Staatsformen da ist das üblich,aber die nennt man dann nicht Demokratie.
