Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Newsletter BV Nr.7 vom 21.12.12
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Newsletter BV Nr.7 vom 21.12.12
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte klicken Sie auf den Link, um den 7. Newsletter herunterzuladen:
- Klick hier -
Achtung:
Auf der Homepage http://www.contergan.de finden Sie immer wieder die neusten Informationen!
---------------------------------------------------
- Klick hier -
Achtung:
Auf der Homepage http://www.contergan.de finden Sie immer wieder die neusten Informationen!
---------------------------------------------------
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Und schon wieder wird das Bärenfell verkauft, bevor der Besitzer erlegt wurde. Ich werde es nie verstehen.
Na toll. Bleibt abzuwarten, welch Gewinn uns daraus entsteht.
Was wird denn jetzt schon wieder als Gewinn verstanden? Die relativ hohe Beteiligung an der Umfrage?aus dem Newsletter hat geschrieben: Der Bundesverband Contergangeschädigter e. V. ist als einzige Interessenvertretung für
dieses Projekt in die Bresche gesprungen, ist hierbei ein hohes Risiko eingegangen – und hat gewonnen.
Denn dem unermüdlichen Einsatz des Bundesverbandes ist es zu verdanken, dass das Projekt
eine breite Akzeptanz gefunden hat.
Na toll. Bleibt abzuwarten, welch Gewinn uns daraus entsteht.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- sita1
- User
- Beiträge: 587
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
Weissnix hat geschrieben:Und schon wieder wird das Bärenfell verkauft, bevor der Besitzer erlegt wurde. Ich werde es nie verstehen.
Was wird denn jetzt schon wieder als Gewinn verstanden? Die relativ hohe Beteiligung an der Umfrage?aus dem Newsletter hat geschrieben: Der Bundesverband Contergangeschädigter e. V. ist als einzige Interessenvertretung für
dieses Projekt in die Bresche gesprungen, ist hierbei ein hohes Risiko eingegangen – und hat gewonnen.
Denn dem unermüdlichen Einsatz des Bundesverbandes ist es zu verdanken, dass das Projekt
eine breite Akzeptanz gefunden hat.
Na toll. Bleibt abzuwarten, welch Gewinn uns daraus entsteht.
wenn so ein Zeug drin steht, dann brauch ich es wohl auch nicht zu lesen...bekomm es eh nicht geöffnet (für den geheimnisvollen Schmarren...)
Aber wie wahr, Weisnix, was da uns mal wieder marktschreierisch hoch gepriesen wird... :wink:
PS: ach wir haben ja noch nicht einmal nen Blumenpott "gewonnen" aber die Radieserl darfst gratis von unten betrachten, ganz ohne Forschung....
-
- User
- Beiträge: 7839
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Tja, weissnix,
wenn man es anders zitiert, wird auch deine Frage beantwortet.
wenn man es anders zitiert, wird auch deine Frage beantwortet.
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
man hätte sich besser auf die weihnachtsgrüße beschränken sollen, lg lia
QuelleNEWSLETTER 20.12.2012
Liebe Mitglieder und Mitgliedsverbände!
ausführlich über den Schwerpunkt unserer
Arbeit, die Studie: „Wiederholt durchzuführende Befragungen zu Problemen, speziellen Bedarfen
und Versorgungsdefi ziten von contergangeschädigten Menschen“ der Conterganstiftung für
behinderte Menschen. Die kritische Begleitung des Forschungsprojekts stand im Fokus unseres
Interesses. So haben wir uns eingehend mit den Handlungsempfehlungen des Forschungsnehmers,
des Heidelberger Instituts für Gerontologie, auseinandergesetzt, jede einzelne aus der
Sicht der Betroffenen beleuchtet und – wo erforderlich – Konkretisierungen erarbeitet. Das daraus
entstandene Ergebnis, die Stellungnahme des Bundesverbandes, nutzten wir im Anschluss für
unsere politische Arbeit und bei unseren Gesprächen mit den vielen politischen Entscheidern.
Nun ist in der Politik vorweihnachtliche Ruhe angesagt, so dass mit ernsthaften Aktivitäten
erst wieder im Januar 2013 zu rechnen ist. Ganz anders sieht das im Bundesverband aus. Der
Geschäftsbericht 2012 will geschrieben und das Jahresendgeschäft erledigt werden. Außerdem
muss der Endbericht der Studie von unseren Betroffenenvertretern im Forschungsbeirat durchgearbeitet
werden, ehe er an die Abgeordneten weitergeleitet wird. Immerhin steht jetzt ein wichtiges
Datum für die Betroffenen fest: Am 1. Februar fi ndet in Berlin eine öffentliche Anhörung des
Familienausschusses statt, bei dem Experten aus den unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen
werden. Darunter auch Vertreter des Bundesverbandes Contergangeschädigter e. V. Damit
geht das Forschungsvorhaben, das 2008 auf den Weg gebracht wurde, in die Zielgerade.
Und schon ist auffällige Betriebsamkeit bei all jenen Betroffenen-Vertretern zu registrieren, die dieses
Forschungsvorhaben von Anfang an auf verschiedenste Weise kontinuierlich bekämpft und eine eigene
Studie als erklärte Gegenveranstaltung eingerichtet haben. Nun, da absehbar ist, dass die Studie
der Conterganstiftung die maßgebliche Entscheidungsgrundlage für die Politik sein wird, beginnen die
genannten Personen, den sich abzeichnenden Erfolg der Studie ans eigene Revers zu heften. Deshalb
zur Erinnerung: Der Bundesverband Contergangeschädigter e. V. ist als einzige Interessenvertretung für
dieses Projekt in die Bresche gesprungen, ist hierbei ein hohes Risiko eingegangen – und hat gewonnen.
Denn dem unermüdlichen Einsatz des Bundesverbandes ist es zu verdanken, dass das Projekt
eine breite Akzeptanz gefunden hat. Über 30 % der Betroffenen haben sich an der Studie beteiligt. Erst
dadurch konnte die breite Datenbasis geschaffen werden, auf der das Heidelberger Institut für Gerontologie
überhaupt belastbare Aussagen entwickeln konnte.
Nun geht ein Jahr zu Ende, das sehr arbeitsintensiv war und durch die noch zu erledigenden Aufgaben
bis zum letzten Tag sein wird, uns aber auch stolz auf das Geleistete macht. Unsere gesamten Aktivitäten
standen und stehen unter dem Leitmotiv, unser Bestes für die Betroffenen zu geben. Wir sind
überzeugt, dass wir in 2012 alles dafür getan haben. Wir hoffen und erwarten, dass diese Arbeit in 2013
nun auch Früchte tragen wird – in Form einer nachhaltigen Lösung zur Verbesserung der Lebenssituation
der Betroffenen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
Margit Hudelmaier
Impressum
Endredaktionsteam
Ilonka Stebritz und Margit Hudelmaier
Textentwurf, Konzept und Gestaltung
pars pro toto GmbH, Kommunikationsagentur
http://www.pars-pro-toto.de
Dezember 2012
Herausgeber
Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
Geschäftsstelle
Schwimmbadweg 33
89604 Allmendingen
Vorsitzende: Margit Hudelmaier
Tel.: +49(0)73 91-47 19
Fax: +49(0)73 91-75 85 04
bundesverband@contergan.de
Juristische Beratung
Rechtsanwalt Freytag
http://www.rechtsanwaelte-freytag.de
Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Ilonka Stebritz
Tel.: +49(0)21 91-461 45
Fax: +49(0)73 91-75 85 04
presse@contergan.de
Für alle die,die die Datei warum auch immer nicht aufbekommen. :wink:
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
So Zimmi, jetzt sehen wir, dank Daniel, das vollständige Zitat. Aber den für uns interessanten Gewinn vermag ich immer noch nicht zu erkennen. Klär uns, offensichtlich Begriffsstutzige, doch bitte mal auf.
Ich habe den Newsletter eben mal neutral lesen und bewerten lassen. Quintessenz: "Wir haben ganz toll gearbeitet."
Du siehst also, ich stehe nicht so ganz alleine mit meinem Unverständnis.
Ich habe den Newsletter eben mal neutral lesen und bewerten lassen. Quintessenz: "Wir haben ganz toll gearbeitet."



Du siehst also, ich stehe nicht so ganz alleine mit meinem Unverständnis.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Mueck
- Moderator
- Beiträge: 3242
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
- Kontaktdaten:
Weissnix hat geschrieben:Aber den für uns interessanten Gewinn vermag ich immer noch nicht zu erkennen.
Vordergründig ist der Gewinn demnach erst mal die Datengrundlage, die Arbeitsgrundlage der Politik wurde. Das scheint ja nach ersten Indizien durchaus so zu sein.Newsletter hat geschrieben:Erst dadurch konnte die breite Datenbasis geschaffen werden, auf der das Heidelberger Institut für Gerontologie überhaupt belastbare Aussagen entwickeln konnte.
Ein interessanter Gewinn wird es erst, wenn so durch die Politik auch eine ordentliche Schippe voll drauf gelegt wird ... Das wird bisher noch nicht behauptet, sondern nur gehofft ;-) Womöglich hat man auf höchster Ebene auch schon auf dem kurzem Dienstweg Infos darüber, was auf der Schippe vielleicht eventüll u.U. womöglich liegen könnte und ist deswegen so optimistisch ...
- sita1
- User
- Beiträge: 587
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
erstmal liebesDankeschön an Daniel!!Weissnix hat geschrieben:So Zimmi, jetzt sehen wir, dank Daniel, das vollständige Zitat. Aber den für uns interessanten Gewinn vermag ich immer noch nicht zu erkennen. Klär uns, offensichtlich Begriffsstutzige, doch bitte mal auf.
Ich habe den Newsletter eben mal neutral lesen und bewerten lassen. Quintessenz: "Wir haben ganz toll gearbeitet."![]()
![]()
![]()
Du siehst also, ich stehe nicht so ganz alleine mit meinem Unverständnis.
Aber so sehe ich das auch: es stinkt fürchterlich deftig!
Was soll man da noch erwarten? Der Gestank wird auch mit Duftwässerchen nicht zu übertünschen sein! Der "Gewinn", den darfst Du mal einatmen aber bitte vorher ein Bückling machen... Pfui!

- sita1
- User
- Beiträge: 587
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hallo Mueck,Mueck hat geschrieben:Weissnix hat geschrieben:Aber den für uns interessanten Gewinn vermag ich immer noch nicht zu erkennen.Vordergründig ist der Gewinn demnach erst mal die Datengrundlage, die Arbeitsgrundlage der Politik wurde. Das scheint ja nach ersten Indizien durchaus so zu sein.Newsletter hat geschrieben:Erst dadurch konnte die breite Datenbasis geschaffen werden, auf der das Heidelberger Institut für Gerontologie überhaupt belastbare Aussagen entwickeln konnte.
Ein interessanter Gewinn wird es erst, wenn so durch die Politik auch eine ordentliche Schippe voll drauf gelegt wird ... Das wird bisher noch nicht behauptet, sondern nur gehofft ;-) Womöglich hat man auf höchster Ebene auch schon auf dem kurzem Dienstweg Infos darüber, was auf der Schippe vielleicht eventüll u.U. womöglich liegen könnte und ist deswegen so optimistisch ...
was verstehst Du unter "ordentliche Schippe"? Das "Doppelte", dann soll aber definitiv genug sein??
Na werden es noch sehen, da die Welt noch nicht untergegangen ist...
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Ich denke Mueck ist hier der falsche Ansprechpartner, da er, genau wie wir, nur vermuten kann. Frag doch mal vorsichtig bei den Verfassern des Newsletters an. :wink:
Vielleicht manifestiert sich der Gewinn da schon in greifbaren Ergebnissen. Irgendwo muss doch der Optimismus herkommen.
Vielleicht manifestiert sich der Gewinn da schon in greifbaren Ergebnissen. Irgendwo muss doch der Optimismus herkommen.

Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
ich rechne wenn überhaupt groß was kommt, mit der ursprünglichen Verdreifachung zum nächsten Sommer.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
und das ist vermutlich schon übertriebener Optimismus. Aber ich denke auch, da kann es sich einpendeln. Dazu noch ein paar wohlmeinende Sprüche und Zusagen... und nun wählt uns bitte auch ...Frank62 hat geschrieben:ich rechne wenn überhaupt groß was kommt, mit der ursprünglichen Verdreifachung zum nächsten Sommer.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- andrealein
- User
- Beiträge: 804
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 01:00
- Wohnort: Irrenanstalt
wow, seit ihr optimistisch, ich rechne nicht mit mehr geld, sondern mit irgendwelchen sozialleistungen die uns dann leichter zugänglich werden......wenn überhaupt!
- Fellwuschel
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: Montag 15. Mai 2006, 02:00
- Wohnort: Unknown
sita1 hat geschrieben:erstmal liebesDankeschön an Daniel!!Weissnix hat geschrieben:So Zimmi, jetzt sehen wir, dank Daniel, das vollständige Zitat. Aber den für uns interessanten Gewinn vermag ich immer noch nicht zu erkennen. Klär uns, offensichtlich Begriffsstutzige, doch bitte mal auf.
Ich habe den Newsletter eben mal neutral lesen und bewerten lassen. Quintessenz: "Wir haben ganz toll gearbeitet."![]()
![]()
![]()
Du siehst also, ich stehe nicht so ganz alleine mit meinem Unverständnis.
Aber so sehe ich das auch: es stinkt fürchterlich deftig!
Was soll man da noch erwarten? Der Gestank wird auch mit Duftwässerchen nicht zu übertünschen sein! Der "Gewinn", den darfst Du mal einatmen aber bitte vorher ein Bückling machen... Pfui!
Ja Sita,
Eigenlob stinkt. Auch zu Weihnachten. Ob da Duftwässerchen ausreichen ? Und das mit den fremden Federn ist ja auch weitestgehend beim BV bekannt. Den verbalen Seitenhieb auf die anderen Betroffenenverbände hätten die sich auch sparen können denn es zeigt nur allzu deutlich, in welcher Argumentationsnot sie als Conterganverband sind. Außerdem wird damit weiterer Zwietracht unter den Opfern gesäht. Welches "hohe Risiko" sind die denn eingegangen ? Welche Zielgerade ? Worauf sind die stolz ?
Dieser Fragebogen der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Heidelberger Studie dient nur dazu, auf Zeit zu schinden und vom eigentlichen Thema des Schadensersatzes in Milliardenhöhe für die deutschen Conterganopfer abzulenken, indem z.B. fast ausschließlich bedarfsorientiert nach gesundheitlichen Einschränkungen gefragt wird. Auch lenken die derzeit Verantwortlichen der Bundesregierung damit weiter geschickt von unserer eigentlichen Enteignung und Entrechtung durch das Contergan-Stiftungsgesetz ab. (Regressausschlußklausel gegenüber Grünenthal im damaligen § 23) Man sollte im Gegenzug den Firmen-Miteigentümern der Familie Wirtz und deren Rechtsnachfolgern konsequenterweise auch 380 Fragen stellen, die zur Dokumentation sowie Aufdeckung des Conterganverbrechens und zur Verurteilung und Haftung der Täter führt. Für diese Aufgabenstellung halte ich jedoch einen unabhängigen Staatsanwalt und Richter für geeigneter als einen Gereontologen.
Und wenn dieser Bundesverband auf die Ergebnisse der Heidelberger Studie so besonderen inhaltlichen Wert legt, bedeutet das doch nichts anderes als das der BV der Taktik der Politiker voll auf den Leim gegangen ist und daher im Ergebnis sogar die Täter und die derzeit Verantwortlichen in der Politik weiter in ihrem Tun unterstützt und bestärkt.