Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
BCG - Skandale in Conterganstiftung?
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Presse
- User
- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
BCG - Skandale in Conterganstiftung?
BCG - Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.
Skandale in Conterganstiftung?
Pressemitteilung vom 30.5.2014
Schon lange fragen sich viele Conterganopfer, ob in der 1972 gegründeten Conterganstiftung alles mit rechten Dingen zugeht. Conterganopfer warten mittlerweile mehr als 3 Jahre auf die Bearbeitung ihrer Anträge (Anerkennung als Conterganschadensfall und Verschlimmerungsanträge). Von Anwaltsfilz zwischen einem Vorstandsmitglied und dem oder der Vorsitzenden der medizinischen Kommission ist da die Rede, weil beide als Juristen derselben Sozietät TOEWS HERTEL MARCHAND angehören oder angehörten. „Noch bei meinem Amtsantritt 2009 erklärte man mir, dass dies 'vor dem Hintergrund der Antragszahlen besonders wichtig' sei. Aus dieser 'Übergangszeit' ist nun eine Dauerlösung geworden." sagt das contergangeschädigte Stiftungsratsmitglied Andreas Meyer. Auf großes Unbehagen stößt bei Conterganopfern auch, dass die Conterganstiftung im Jahr 2012 eine Expertise "Erstellung einer vergleichenden Übersicht zur Erfassung aller Leistungen an thalidomidgeschädigte Menschen im Einzelfall in 21 ausgewählten Ländern" von der weltweit agierenden Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper hat anfertigen lassen. DLA Piper hat vorher die Firma Diageo bei Verhandlungen um eine Verbesserung der Entschädigung gegen englische Thalidomidopfer vertreten. Diageo ist Rechtsnachfolger der Firma Distillers in England. Distillers war dort in den sechziger Jahren Lizenznehmer der Firma Grünenthal für Thalidomid. Meyer möchte in der öffentlichen Stiftungsratssitzung am 4.6.2014 in Stuttgart die Durchführung einer Studie zu Gefäß- und Nervenbahnveränderungen beantragen. Für die Durchführung einer solchen unabhängigen Studie haben andere Betroffene und er sich bereits früher eingesetzt: http://www.zeit.de/2013/24/contergan-opfer. Er vermutet jedoch, dass diese Studie wieder mit fadenscheinigen Gründen verhindert wird. „Scheinbar fürchten einige Grünenthalsympathisanten in der Stiftung, dass als Ergebnis dieser Studie ein bisher völlig unbekanntes Conterganschadensbild entdeckt wird, das bei contergangeschädigten Menschen nicht nur die bisherige Einschränkung des Lebensgenusses sondern zudem auch massive potentielle Lebensgefahren manifestiert. Denn dann müssten Grünenthal und die Bundesregierung die bisherigen Entschädigungsmodelle völlig neu überdenken. Und das wird teuer!" sagt Meyer.
Die öffentliche Stiftungsratssitzung findet statt:
4.6.2014
11:00 Uhr
Paritätisches Mehrgenerationenzentrum Stuttgart-Vaihingen
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart.
Lesen Sie zu einigen Anträgen von Herrn Meyer in der Stiftungsratssitzung am 4.6.2014 folgende Links:
http://www.gruenenthal-opfer.de/Antrag_ ... en_28_5_14
http://www.gruenenthal-opfer.de/Antrag_ ... er_26_5_14
Schauen Sie zu den Vorkommnissen in der Conterganstiftung allgemein folgenden Links:
http://www.gruenenthal-opfer.de/Anhoerung_01_02_2013
Kontakt:
BCG - Bund Contergangeschädigter
und Grünenthalopfer e.V.
c/o Herr Andreas Meyer (1. Vorsitzender)
Skandale in Conterganstiftung?
Pressemitteilung vom 30.5.2014
Schon lange fragen sich viele Conterganopfer, ob in der 1972 gegründeten Conterganstiftung alles mit rechten Dingen zugeht. Conterganopfer warten mittlerweile mehr als 3 Jahre auf die Bearbeitung ihrer Anträge (Anerkennung als Conterganschadensfall und Verschlimmerungsanträge). Von Anwaltsfilz zwischen einem Vorstandsmitglied und dem oder der Vorsitzenden der medizinischen Kommission ist da die Rede, weil beide als Juristen derselben Sozietät TOEWS HERTEL MARCHAND angehören oder angehörten. „Noch bei meinem Amtsantritt 2009 erklärte man mir, dass dies 'vor dem Hintergrund der Antragszahlen besonders wichtig' sei. Aus dieser 'Übergangszeit' ist nun eine Dauerlösung geworden." sagt das contergangeschädigte Stiftungsratsmitglied Andreas Meyer. Auf großes Unbehagen stößt bei Conterganopfern auch, dass die Conterganstiftung im Jahr 2012 eine Expertise "Erstellung einer vergleichenden Übersicht zur Erfassung aller Leistungen an thalidomidgeschädigte Menschen im Einzelfall in 21 ausgewählten Ländern" von der weltweit agierenden Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper hat anfertigen lassen. DLA Piper hat vorher die Firma Diageo bei Verhandlungen um eine Verbesserung der Entschädigung gegen englische Thalidomidopfer vertreten. Diageo ist Rechtsnachfolger der Firma Distillers in England. Distillers war dort in den sechziger Jahren Lizenznehmer der Firma Grünenthal für Thalidomid. Meyer möchte in der öffentlichen Stiftungsratssitzung am 4.6.2014 in Stuttgart die Durchführung einer Studie zu Gefäß- und Nervenbahnveränderungen beantragen. Für die Durchführung einer solchen unabhängigen Studie haben andere Betroffene und er sich bereits früher eingesetzt: http://www.zeit.de/2013/24/contergan-opfer. Er vermutet jedoch, dass diese Studie wieder mit fadenscheinigen Gründen verhindert wird. „Scheinbar fürchten einige Grünenthalsympathisanten in der Stiftung, dass als Ergebnis dieser Studie ein bisher völlig unbekanntes Conterganschadensbild entdeckt wird, das bei contergangeschädigten Menschen nicht nur die bisherige Einschränkung des Lebensgenusses sondern zudem auch massive potentielle Lebensgefahren manifestiert. Denn dann müssten Grünenthal und die Bundesregierung die bisherigen Entschädigungsmodelle völlig neu überdenken. Und das wird teuer!" sagt Meyer.
Die öffentliche Stiftungsratssitzung findet statt:
4.6.2014
11:00 Uhr
Paritätisches Mehrgenerationenzentrum Stuttgart-Vaihingen
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart.
Lesen Sie zu einigen Anträgen von Herrn Meyer in der Stiftungsratssitzung am 4.6.2014 folgende Links:
http://www.gruenenthal-opfer.de/Antrag_ ... en_28_5_14
http://www.gruenenthal-opfer.de/Antrag_ ... er_26_5_14
Schauen Sie zu den Vorkommnissen in der Conterganstiftung allgemein folgenden Links:
http://www.gruenenthal-opfer.de/Anhoerung_01_02_2013
Kontakt:
BCG - Bund Contergangeschädigter
und Grünenthalopfer e.V.
c/o Herr Andreas Meyer (1. Vorsitzender)
- Fellwuschel
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: Montag 15. Mai 2006, 02:00
- Wohnort: Unknown
Da steht er nun da , der Andreas Meyer , als einsamer Rufer in der Wüste. Nach nun mehr 60 Tagen die er diese Pressemeldung hier im Contergantreff gepostet hat. Noch null Kommentare, Rückmeldungen, Einwände, Kritiken oder sonstige Anmerkungen zu diesen skandalösen Vorwürfen.
Offenbar hat die erhöhte Rente uns alle so uninteressiert, apathisch, bequem , satt und gefügig gemacht, so das das Thema Korruption und staatliche Fremdbestimmung der Conterganopfer durch ihre eigene Stiftung ohne wirkliches Mitspracherecht wohl keinen mehr hier im Forum zu interessieren scheint. Offenbar wird hier im Forum über Witze oder andere belanglose Wehwehchen (Geburtstage, Blutdruck, Urlaub etc..) mehr gefaselt , gefachsimpelt oder kommentiert , als sich mit den für uns weitaus wesentlichen Themen rund um unsere Entschädigung und die Rolle der vorgeschobenen staatlichen Stiftung zu beschäftigen.
Solange wir im Stiftungsrat (der eigentlich für die Opfer da sein sollte) keine echte numerische beschlußfähige Mehrheit bekommen, wird dieses pseudodemokratische hinterlistige Possenspielchen ohne verändernde Wirkung der Bundesregierung mit uns weiter gespielt. Wir werden weiter zum Narren gehalten in dem man uns demokratisches Mitspracherecht vorgaukelt uns aber in Wirklichkeit weiter fremd bestimmt. Warum soll man denn dann überhaupt noch einen Stiftungsratskandidaten wählen, wenn er doch nichts verändern kann solange es bei einer 3 zu 2 Mehrheit für die Staatsbeamten bleibt ? Und wenn weiter Anträge , Anderungswünsche blockiert bzw. ignoriert werden ?
Wer sich weiter mit seiner für ihn persönlich vielleicht vermeintlich zunächst einmal ausreichend scheinenden Rente selbstzufrieden hinter dem Ofen räkelt und schweigt, darf sich später nicht wundern, wenn die Bundesregierung und Grünenthal ihr perfides Spielchen mit den unmündigen „Contergankinderchen“ unverdrossen weiter treibt. Aber mit wenig Speck hat man ruhige Mäuse eingekauft. Lasst euch weiter preiswert für Dumm verkaufen und euch eurer legitimen Rechte berauben. Viel Spaß dabei.
Offenbar hat die erhöhte Rente uns alle so uninteressiert, apathisch, bequem , satt und gefügig gemacht, so das das Thema Korruption und staatliche Fremdbestimmung der Conterganopfer durch ihre eigene Stiftung ohne wirkliches Mitspracherecht wohl keinen mehr hier im Forum zu interessieren scheint. Offenbar wird hier im Forum über Witze oder andere belanglose Wehwehchen (Geburtstage, Blutdruck, Urlaub etc..) mehr gefaselt , gefachsimpelt oder kommentiert , als sich mit den für uns weitaus wesentlichen Themen rund um unsere Entschädigung und die Rolle der vorgeschobenen staatlichen Stiftung zu beschäftigen.
Solange wir im Stiftungsrat (der eigentlich für die Opfer da sein sollte) keine echte numerische beschlußfähige Mehrheit bekommen, wird dieses pseudodemokratische hinterlistige Possenspielchen ohne verändernde Wirkung der Bundesregierung mit uns weiter gespielt. Wir werden weiter zum Narren gehalten in dem man uns demokratisches Mitspracherecht vorgaukelt uns aber in Wirklichkeit weiter fremd bestimmt. Warum soll man denn dann überhaupt noch einen Stiftungsratskandidaten wählen, wenn er doch nichts verändern kann solange es bei einer 3 zu 2 Mehrheit für die Staatsbeamten bleibt ? Und wenn weiter Anträge , Anderungswünsche blockiert bzw. ignoriert werden ?
Wer sich weiter mit seiner für ihn persönlich vielleicht vermeintlich zunächst einmal ausreichend scheinenden Rente selbstzufrieden hinter dem Ofen räkelt und schweigt, darf sich später nicht wundern, wenn die Bundesregierung und Grünenthal ihr perfides Spielchen mit den unmündigen „Contergankinderchen“ unverdrossen weiter treibt. Aber mit wenig Speck hat man ruhige Mäuse eingekauft. Lasst euch weiter preiswert für Dumm verkaufen und euch eurer legitimen Rechte berauben. Viel Spaß dabei.
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Vielleicht halten wir Andreas, der sich gerne verzettelt, nur für den falschen Mann, um in Stiftungsvorstand und Beirat etwas zu bewirken?
Solange er sich nicht von senem Hass auf und seine Agitation gegen Grünenthal löst, ist er für mich der falsche Mann im Stiftungsbeirat. Unser Feindbild hat ein anderes Gesicht.
Solange er sich nicht von senem Hass auf und seine Agitation gegen Grünenthal löst, ist er für mich der falsche Mann im Stiftungsbeirat. Unser Feindbild hat ein anderes Gesicht.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Danke Weissnix! So sehe ich das auch,Weissnix hat geschrieben:Vielleicht halten wir Andreas, der sich gerne verzettelt, nur für den falschen Mann, um in Stiftungsvorstand und Beirat etwas zu bewirken?
Solange er sich nicht von senem Hass auf und seine Agitation gegen Grünenthal löst, ist er für mich der falsche Mann im Stiftungsbeirat. Unser Feindbild hat ein anderes Gesicht.
wobei ich Andreas als Mensch schätze.
Sicher gibt es Probleme (*) und Verkrustungen (**) bei der C-Stiftung zu lösen, aber bin mir nicht sicher, ob das mit mehr Contis an den entsprechenden Stellen zu lösen wäre.
Schöne Grüße
Maren
(*)
- späte Anerkennung: zu lange Dauer und zu restriktiv
- Revisionsanträge: zum Teil zu lange Dauer und nicht immer nachvollziehbare Entscheidungen
- Verfahren um den 30-Mio-Topf ......
- Netzwerk für individuelle Hilfen aufbauen, oder - noch besser- sich in vorhandene internationale Netze einbringen.......
(**)
- mehr Contis? Vielleicht, aber nicht unbedingt. Es gibt zu vbiele persönliche Animositäten und eigene Schwerpunkte, das könnte evtl. noch mehr lähmen.
- weniger ministeriale Herrschaften und andere Verbände... u.U. sinnvoll
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- vaali
- User
- Beiträge: 1877
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 01:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
Lieber Fellwuschel, ich finde deine Aussage, so wie du sie eingestellt hast, etwas überdreht. Dies ist ein Forum der Unterhaltung und Information. Da geht es eben auch um Freunschaftspflege, (Urlaub, Geburtstage und anderen Nettigkeiten, auch Witze, davon lebt halt dieses Forum.
Wenn aber niemand zu diesem bcg thema schreibt, liegt es auch wohl daran, daß es ein sehr komplexes Thema ist, wo vielen einfach der entsprechende Hintergrund und auch Beweise fehlen. Also, auch für mich ein viel zu schweres Thema.
Von deinem letzten Abschnitt möchte ich mich komplett distanzieren, das finde ich einfach völlig unpassend.
Einen lieben Gruß aus Gemen.
Wenn aber niemand zu diesem bcg thema schreibt, liegt es auch wohl daran, daß es ein sehr komplexes Thema ist, wo vielen einfach der entsprechende Hintergrund und auch Beweise fehlen. Also, auch für mich ein viel zu schweres Thema.
Von deinem letzten Abschnitt möchte ich mich komplett distanzieren, das finde ich einfach völlig unpassend.
Einen lieben Gruß aus Gemen.
LG
Christoph
Ich versuche das Leben !!!
Christoph
Ich versuche das Leben !!!

- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
am 30. mai wurde es hier eingestrellt, sorry das ich keine postings dazu schreib, die Woche rund um den 30. mai gehörte zu der schlimmsten Woche in meinem leben.
es gibt noch andere katastropfen als grünentahl und c-Stiftung.
man mag das kaum glauben , aber leider ist das manchmal so.
ich habs echt nicht gelesen
lg lia
es gibt noch andere katastropfen als grünentahl und c-Stiftung.
man mag das kaum glauben , aber leider ist das manchmal so.
ich habs echt nicht gelesen
lg lia

- Monchen
- User
- Beiträge: 5241
- Registriert: Montag 12. März 2012, 20:29
- Wohnort: Hessen
hass kann einen lähmen vernünftig zu handeln.
Gruß Monchen
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
- Murmelchen
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: Dienstag 9. April 2013, 12:09
- Wohnort: Kirchheim bei München
Danke, lia, ich seh das genau so. Seit gestern ist für mich nichts mehr, wie es war - es gibt noch eine Steigerung zu Contergan....
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
dann wünsche ich dir das du es gut überstehst, alles liebe lia
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Zitat: "....Meyer möchte in der öffentlichen Stiftungsratssitzung am 4.6.2014 in Stuttgart die Durchführung einer Studie zu Gefäß- und Nervenbahnveränderungen beantragen. Für die Durchführung einer solchen unabhängigen Studie haben andere Betroffene und er sich bereits früher eingesetzt: http://www.zeit.de/2013/24/contergan-opfer. Er vermutet jedoch, dass diese Studie wieder mit fadenscheinigen Gründen verhindert wird. ....."
Ende Zitat
Kommentar:
Fadenscheinig sind die Gründe nicht. Aber sie sind ärgerlich.
Wir kriegen eine Studie mit zum Teil invasiven Untersuchungsverfahren in Deutschland niemals durch den Ethikausschuss.
Das kam zugegebenermassen bei der Veranstaltung in Köln für mich unerwartet, ich hatte dies nicht bedacht, es ist jedoch faktisch richtig.
Ich habe allerdings auch ein blödes Gefühl dabei, an Contis eine Studie durchführen zu lassen. Ein grossangelegtes "Experiment" von 1959 - 1962 reicht ja wohl.
Das Problem muss man anders aufziehen.
Ende Zitat
Kommentar:
Fadenscheinig sind die Gründe nicht. Aber sie sind ärgerlich.
Wir kriegen eine Studie mit zum Teil invasiven Untersuchungsverfahren in Deutschland niemals durch den Ethikausschuss.
Das kam zugegebenermassen bei der Veranstaltung in Köln für mich unerwartet, ich hatte dies nicht bedacht, es ist jedoch faktisch richtig.
Ich habe allerdings auch ein blödes Gefühl dabei, an Contis eine Studie durchführen zu lassen. Ein grossangelegtes "Experiment" von 1959 - 1962 reicht ja wohl.
Das Problem muss man anders aufziehen.
- maddocmuc
- User
- Beiträge: 1112
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 01:00
- Kontaktdaten:
Ich würde mir auch wünschen, mehr Mitspracherecht zu haben aber soweit ich weiss, geht das nach dem Stiftungsgesetzt (welches für alle Stiftungen gilt) nicht.Fellwuschel hat geschrieben: ....Solange wir im Stiftungsrat (der eigentlich für die Opfer da sein sollte) keine echte numerische beschlußfähige Mehrheit bekommen, .....
Wenn aus Begünstigten Entscheidungsträger werden besteht die grosse Gefahr einer Selbstkontrahierung, d.h., die Stiftungsmitglieder könnten Entscheidungen so fällen, dass sie selbst davon profitieren.
Bitte das Gesagte gerne nochmal durch einen Juristen gegenchecken lasssen, aber ich glaube, dies ist das Problem....
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Stimmt! Als Studie mit Zwangsteilnahme könnte man sich vor Protest wohl kaum retten.maddocmuc hat geschrieben:Ich habe allerdings auch ein blödes Gefühl dabei, an Contis eine Studie durchführen zu lassen. Ein grossangelegtes "Experiment" von 1959 - 1962 reicht ja wohl.
Das Problem muss man anders aufziehen.
Aber das Angebot, diese Untersuchung von, auf Contiproblematik geschulten, Ärzten zentral durchführen zu lassen, kann Mensch annehmen, muss es aber nicht. Wäre das nicht ein Ansatz?
Ich für meinen Teil werde nicht erst stunden- oder tagelang mit einem Arzt herumdiskutieren, wie ich es in der Vergangenheit bei Fachärzten immer musste, nur um etwas untersuchen zu lassen, mit dem ich bislang keine Probleme habe.
Heißt also: Hier in der Pampa machte C. immer noch nur kurze Arme. Hat Mensch die nicht, ist er auch kein Conti. Basta!
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- amko61
- User
- Beiträge: 3720
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Niederrhein/NRW
zu 1: Das stimmt definitiv nicht. Es gibt kein Bundesstiftungsgesetz, nur Landesgesetze für Landesstiftungen und das BGB für privatrechtliche Stiftungen. Unsere Stiftung ist jedoch eine öffentlich-rechtliche Bundesstiftung.maddocmuc hat geschrieben: Ich würde mir auch wünschen, mehr Mitspracherecht zu haben aber soweit ich weiss, geht das nach dem Stiftungsgesetzt 1 (welches für alle Stiftungen gilt) nicht.
Wenn aus Begünstigten Entscheidungsträger werden besteht die grosse Gefahr einer 2 Selbstkontrahierung, d.h., die Stiftungsmitglieder könnten Entscheidungen so fällen, dass sie selbst davon profitieren.
Bitte das Gesagte gerne nochmal durch einen Juristen gegenchecken lasssen, aber ich glaube, dies ist das Problem....
zu 2: Da ist natürlich etwas dran. Aber es gibt ja noch den Stiftungsvorstand und eine Aufsichtsbehörde, die ein Wort mitzureden haben.Also wirklich zwingend ist das Argument nicht.
amko
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Dann allerdings wäre die Studie nicht mehr aussagekräftig.Weissnix hat geschrieben:Aber das Angebot, diese Untersuchung von, auf Contiproblematik geschulten, Ärzten zentral durchführen zu lassen, kann Mensch annehmen, muss es aber nicht.
Was unsere Stiftung allerdings in die Wege leiten KÖNNTE: In meinetwegen 5 Uni-Kliniken, verteilt über Deutschland, solche Untersuchungen inkl. sagen wir drei Tage Klinikaufenthalt für Freiwillige kostenlos inkl. An- und Abreise anzubieten. Damit müsste sich dann nicht jeder selbst einen Arzt suchen, der Willens ist, diese Untersuchungen zu machen. Das hätte auch noch den Vorteil, dass in allen Untersuchungs-Zentren die Untersuchungen nach dem selben Schema ablaufen könnten und damit wirklich vergleichbar wären.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Warum nicht, Udo. Es gibt bestimmt genug Neugierige.udo hat geschrieben:Dann allerdings wäre die Studie nicht mehr aussagekräftig.Weissnix hat geschrieben:Aber das Angebot, diese Untersuchung von, auf Contiproblematik geschulten, Ärzten zentral durchführen zu lassen, kann Mensch annehmen, muss es aber nicht.
Das verstehe ich, dann ist das was jetzt gemacht wird, absolut überflüssig und gar nicht verwertbar.udo hat geschrieben: Was unsere Stiftung allerdings in die Wege leiten KÖNNTE: In meinetwegen 5 Uni-Kliniken, verteilt über Deutschland, solche Untersuchungen inkl. sagen wir drei Tage Klinikaufenthalt für Freiwillige kostenlos inkl. An- und Abreise anzubieten. Damit müsste sich dann nicht jeder selbst einen Arzt suchen, der Willens ist, diese Untersuchungen zu machen. Das hätte auch noch den Vorteil, dass in allen Untersuchungs-Zentren die Untersuchungen nach dem selben Schema ablaufen könnten und damit wirklich vergleichbar wären.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)