Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Spezifische Bedarfe-Forderungskatalog des CND
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- werner
- User
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 01:00
- Wohnort: Unknown
Spezifische Bedarfe-Forderungskatalog des CND
Als Anhang der neue Forderungskatalog zur Evaluierung des Contergan-Stiftungsgesetzes ,des CND.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Liest sich vernünftig.
Gibt es vom Bundesverband auch was aktuelles zum Thema?
Gibt es vom Bundesverband auch was aktuelles zum Thema?
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Bitte?udo hat geschrieben:Liest sich vernünftig.
Gibt es vom Bundesverband auch was aktuelles zum Thema?
Schöne Grüße
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Maren, ich meinte: Der Inhalt des Forderungskatalogs wurde meines Erachtens gut dargestellt - zumindest für Politiker, an die das ja auch gerichtet ist.Maren hat geschrieben:Bitte?udo hat geschrieben:Liest sich vernünftig.
Auch die Aufteilung der 30 Millionen finde ich gelungen - zumindest mal ein anderer Ansatz als die bisher geäußerten Alles-oder-Nichts Forderungen. Könnte den Politikern so oder so ähnlich sogar zu verklickern sein.
Denn das dumme an einer Alles-oder-Nichts Forderung ist, dass man den Entscheidern kein Alternative bietet. Dann bleibt im Falle von "Alles gibt es nicht" nur noch die zweite Forderung übrig: "Nichts".
Die Frage nach dem BV ist selbsterklärend, oder?

Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Offensichtlich nicht. Denn sowohl Maren als auch mir fällt gerade nicht ein, von wem du sprichst. :wink:udo hat geschrieben:Die Frage nach dem BV ist selbsterklärend, oder?
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Na, von dem Geist, der durch Walhall wehtWeissnix hat geschrieben:Offensichtlich nicht. Denn sowohl Maren als auch mir fällt gerade nicht ein, von wem du sprichst. :wink:udo hat geschrieben:Die Frage nach dem BV ist selbsterklärend, oder?

Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- amko61
- User
- Beiträge: 3720
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Niederrhein/NRW
Das steht im falschen Unterforum! Das gehört in Forum > Plaudern und lustig sein > Witzeudo hat geschrieben: Gibt es vom Bundesverband auch was aktuelles zum Thema?
amko :wink:
- GRUENER
- User
- Beiträge: 359
- Registriert: Dienstag 1. April 2008, 02:00
- Wohnort: HARZ
Der war wirklich gut!!!amko61 hat geschrieben:Das steht im falschen Unterforum! Das gehört in Forum > Plaudern und lustig sein > Witzeudo hat geschrieben: Gibt es vom Bundesverband auch was aktuelles zum Thema?
amko :wink:



- Monchen
- User
- Beiträge: 5241
- Registriert: Montag 12. März 2012, 20:29
- Wohnort: Hessen
versteht jemand die tabelle? 

Gruß Monchen
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
- Udo
- User
- Beiträge: 6226
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Spalte 3: 12,5 Millionen gleichmäßig auf alle Contis verteilt; jeder bekommt 4680 €.Monchen hat geschrieben:versteht jemand die tabelle?
Spalte 5: 12,5 Millionen nach dem Punkte-Schlüssel verteilt; jeder bekommt nach seinen Punkten.
Hast du z.B. 76 Punkte, guggst du in Spalte 1 bei 75-79,99 Punkte: in Spalte 3 gibts dafür 4680 €, in Spalte 5 sind es 6744 €. Macht zusammen 11424 Euro im Jahr.
(die Beträge in den Spalten 4, 6 und 7 sind die Kosten für die Politiker)
Zusammen werden in dieser Tabelle also 25 Millionen Euro an 2638 (Spalte 2) Contis verteilt, die restlich 5 Millionen sollen für Härtefälle verwendet werden.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- Supermario
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 01:00
- Wohnort: Lippstadt
Hallo zusammen,
mir gefällt diese Aufteilung überhabt nicht :-( weil die spezifischen Bedarfe für alle gleich sein sollten…so zumindest ist und war der Uhrsprung dafür. Oder wie war das, was jeder davon beantragen konnte. Spezifische Bedarfe kann man nicht nach Punkten staffeln. Jeder sollte seinen Anteil davon bekommen.
LG Mario
mir gefällt diese Aufteilung überhabt nicht :-( weil die spezifischen Bedarfe für alle gleich sein sollten…so zumindest ist und war der Uhrsprung dafür. Oder wie war das, was jeder davon beantragen konnte. Spezifische Bedarfe kann man nicht nach Punkten staffeln. Jeder sollte seinen Anteil davon bekommen.
LG Mario
-
- User
- Beiträge: 5171
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 01:00
Das sehe ich genauso.Supermario hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir gefällt diese Aufteilung überhabt nicht :-( weil die spezifischen Bedarfe für alle gleich sein sollten…so zumindest ist und war der Uhrsprung dafür. Oder wie war das, was jeder davon beantragen konnte. Spezifische Bedarfe kann man nicht nach Punkten staffeln. Jeder sollte seinen Anteil davon bekommen.
LG Mario
Rowa
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Ich glaube man kann diesen Topf drehen und wenden wie man will es wird keine gerechte Lösung dabei herauskommen.
Weil die Schwerstgeschädigten mit 80 Punkte aufwärts schaffen es locker die 20.000 € jährlich auszureizen. Zudem müssen die Reparaturen der teuren Hilfsmittel ebenfalls
aus diesem Topf bezahlt werden und da kann es auch schon mal eng werden (wenn man dann ausgerechnet auch noch etwas Neues braucht)
es wird zwar auch bei mir langsam weniger, aber Hilfsmittel sind im Schnitt nach fünf Jahren durch und müssen ersetzt werden und dann geht das ganze Spiel
wieder von vorne los.
Wenn ich die Tabelle richtig verstanden habe würde ich danach ca. 13.000 € bekommen, oder habe ich mich da verrechnet?
Mein Punktestand ist etwas über 90 Punkte...
Dann sollte es bleiben, wie es jetzt ist...Nur das Antragsverfahren muss vereinfacht werden und die Palette der Hilfsmittel erweitert werden ?Supermario hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir gefällt diese Aufteilung überhabt nicht :-( weil die spezifischen Bedarfe für alle gleich sein sollten…so zumindest ist und war der Uhrsprung dafür.
Weil die Schwerstgeschädigten mit 80 Punkte aufwärts schaffen es locker die 20.000 € jährlich auszureizen. Zudem müssen die Reparaturen der teuren Hilfsmittel ebenfalls
aus diesem Topf bezahlt werden und da kann es auch schon mal eng werden (wenn man dann ausgerechnet auch noch etwas Neues braucht)
es wird zwar auch bei mir langsam weniger, aber Hilfsmittel sind im Schnitt nach fünf Jahren durch und müssen ersetzt werden und dann geht das ganze Spiel
wieder von vorne los.
Wenn ich die Tabelle richtig verstanden habe würde ich danach ca. 13.000 € bekommen, oder habe ich mich da verrechnet?
Mein Punktestand ist etwas über 90 Punkte...
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

-
- User
- Beiträge: 363
- Registriert: Sonntag 2. März 2008, 01:00
Im Prinzip stimme ich euch zu. Wenn man aber sieht, dass wohl nur etwa 10% (?) der 30 Mio. für uns tatsächlich ausgegeben worden sind, scheint mir die vorgeschlagene Verteilung durchaus überdenkenswert. Selbst wenn sich die restriktive Bewilligungspraxis der Stiftung ändert, kann ich mir nicht vorstellen, dass die 30 Mio. aus verschiedenen Gründen auch nur annähernd erreicht werden. Falls einige von uns mit dem verteilten Geld nicht auskämen, gäbe es für sie ja noch die Möglichkeit, auf die vorgeschlagenen 5 Mio. aus dem Härtefalltopf zurückzugreifen. Sollte dies nicht ausreichen, was ich nicht glaube, müsste sich die Stiftung in einer neuen Evaluierung in 2 Jahren andere Wege überlegen. Falls jetzt schon abzusehen wäre, dass die 5 Mio. zu knapp bemessen sind, könnte man die Zahl ja auch anheben zu Lasten der vorgeschlagenen Verteilung. Vor dem Hintergrund der beklagenswerten Realität bzgl. des 30 Mio.-Topfs sehe ich im Vorschlag von CS durchaus eine gute Alternative.rowa61 hat geschrieben:Das sehe ich genauso.Supermario hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir gefällt diese Aufteilung überhabt nicht :-( weil die spezifischen Bedarfe für alle gleich sein sollten…so zumindest ist und war der Uhrsprung dafür. Oder wie war das, was jeder davon beantragen konnte. Spezifische Bedarfe kann man nicht nach Punkten staffeln. Jeder sollte seinen Anteil davon bekommen.
LG Mario
Rowa