Informationsrechte durch
einstweilige Anordnung
gegen Conterganstiftung und Bundesfamilienministerium
durchgesetzt
Pressemitteilung vom 12.4.2016
Die contergangeschädigten Betroffenenvertreter im Stiftungsrat der Conterganstiftung, Christian Stürmer und Andreas Meyer, setzten heute im Wege einer einstweiligen Anordnung ihre Informationsrechte als Stiftungsratsmitglieder vor dem VG Köln durch. Denn der Vorstand der Conterganstiftung und das Bundesfamilienministerium verweigerten ihnen die Zurverfügungstellung zweier von der Conterganstiftung in Auftrag gegebenen Studien (Expertise über die Leistungen an Leistungsberechtigte nach dem Conterganstiftungsgesetz, Autor: Prof. Dr. Dr. H. C. Andreas Kruse; Expertise über das Verfahren der Gewährung von Leistungen zur Deckung spezifischer Bedarfe an Leistungsberechtigte nach dem Conterganstiftungsgesetz, Autorin: Rechtsanwältin Gila Schindler). Beide Studien sind im Rahmen der 2016 stattfindenden Evaluation des Conterganstiftungsgesetzes erstellt worden und sollten zu Verbesserungen der Stiftungsleistungen führen. Der Evaluationsprozess soll Ende April 2016 abgeschlossen sein. Und die beiden Betroffenenvertreter Christian Stürmer und Andreas Meyer wollten sich aus dem Evaluationsprozess nicht ausschließen lassen. „Stiftungsvorstand und Bundesfamilienministerium wollten das gesamte Evaluationsprozedere an uns vorbei manöverieren. Man fürchtet wohl, dass wir unsere kritische Arbeit zu gut machen und dies zu kostspielig für die Bundesregierung sein wird.“ sagt Andreas Meyer. „Schauen wir mal, ob sie nun Beschwerde einlegen, um uns endgültig von dem Evaluationsprozess bis Ende April 2016 auszuschließen.“ sagen Meyer und Stürmer. Das würde die beiden nicht wundern. Denn bisher hätten der Stiftungsvorstand und das Bundesfamilienministerium alles daran gesetzt, Stürmers und Meyers Arbeit und Mitwirkungsrechte im Stiftungsrat der Conterganstiftung durch das Vorenthalten von Informationen und Dokumenten zu verhindern. Beschlüsse würden nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Protokolle würden geschönt. Mit der einstweiligen Anordnung wollten Stürmer und Meyer angesichts der immer wiederkehrenden Despektierlichkeiten auch eine erforderliche Notbremse ziehen. „Mit dieser einstweiligen Anordnung haben die ständigen Restriktionen und unterschwelligen Versuche, unsere Rechte im Stiftungsrat der Conterganstiftung zu unterminieren, hoffentlich ein vorläufiges Ende gefunden. Wir brauchen eine deutliche Stärkung der Rechte der Betroffenenvertreter!“ sagt Christian Stürmer. Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein von der Kanzlei Menschen und Rechte, der Meyer und Stürmer im Verfahren vertreten hat, hebt hervor, dass die Conterganstiftung nicht transparent arbeite: "Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln hat gezeigt, dass der in der Satzung verankerte Informationsanspruch praktische Bedeutung hat. Transparenz sollte für die Conterganstiftung ein hohes Gut sein."
Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Pressemitteilung vom BCG
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12819
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Pressemitteilung vom BCG
Informationsrechte durch einstweilige Anordnung gegen Conterganstiftung und Bundesfamilienministerium durchgesetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Maren
- User
- Beiträge: 8506
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Dann sind wir mal gespannt, ob die beiden die Eva-Berichte tatsächlich zum Lesen bekommen......
Die ganze Sache:
* Fond für spezielle Bedarfe
* Stiftungsvorstand - im Amt odern icht oder gerad wieder doch?
* Stiftungsbeirat
* Evaluationen....
und was wird nun?
ist ein erbärmliches Schmierentheater.
Grüße
Maren
Die ganze Sache:
* Fond für spezielle Bedarfe
* Stiftungsvorstand - im Amt odern icht oder gerad wieder doch?
* Stiftungsbeirat
* Evaluationen....
und was wird nun?
ist ein erbärmliches Schmierentheater.
Grüße
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
-
- User
- Beiträge: 5171
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 01:00
Es ist in der Tat ein Schmierentheater. Ich hoffe, dass dieser Zustand irgendwann ein Ende findet.
Rowa
Rowa
- Fellwuschel
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: Montag 15. Mai 2006, 02:00
- Wohnort: Unknown
Der Zustand wird sich erst dann ändern, wenn wir massiv bei der Stiftung und beim Ministerium oder notfalls bei Gericht Widerspruch einlegen und sehr zahlreich bei den Stiftungsratssitzungen anwesend sind. Und dort unseren Unmut in zivilisierter Form äußern. Wenn wir uns jetzt nicht rühren, sehe ich schwarz. Sich hier behaglich hinter dem Computer gemütlich zu machen, um zu lamentieren und passiv der Dinge Lauf zuzuschauen und abwarten, was andere tun, wird uns keinen Millimeter weiter bringen. Rowa, mit Hoffnung kommen wir da nicht weiter.
-
- User
- Beiträge: 688
- Registriert: Montag 20. März 2006, 01:00
- Wohnort: Unknown
Hallo zusammen,
Also erst einmal meinen DANK und RESPEKT allen welche dafür „uns“ gekämpft haben und ihre Kraft/Energie und Wissen eingesetzt haben.
Gruß
Robbe
Also erst einmal meinen DANK und RESPEKT allen welche dafür „uns“ gekämpft haben und ihre Kraft/Energie und Wissen eingesetzt haben.
Gruß
Robbe
-Make my day-
-
- User
- Beiträge: 5171
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 01:00
Pöbeleien und Beschimpfungen während der Stiftungsratssitzungen bringen uns auch kein Stück weiter - im Gegenteil.Fellwuschel hat geschrieben:Der Zustand wird sich erst dann ändern, wenn wir massiv bei der Stiftung und beim Ministerium oder notfalls bei Gericht Widerspruch einlegen und sehr zahlreich bei den Stiftungsratssitzungen anwesend sind. Und dort unseren Unmut in zivilisierter Form äußern. Wenn wir uns jetzt nicht rühren, sehe ich schwarz. Sich hier behaglich hinter dem Computer gemütlich zu machen, um zu lamentieren und passiv der Dinge Lauf zuzuschauen und abwarten, was andere tun, wird uns keinen Millimeter weiter bringen. Rowa, mit Hoffnung kommen wir da nicht weiter.
Rowa
- Fellwuschel
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: Montag 15. Mai 2006, 02:00
- Wohnort: Unknown
Das ist richtig. Man sollte stets sachlich, respektvoll und zivilisiert miteinander umgehen und gute Gegenargumente vorbringen.
-
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 21:01
Die Stiftungsratssitzungen sind zwar öffentlich, aber die Gäste haben keine Rederecht, somit kann man sich als Zuschauer nur in der Masse physisch bemerkbar machen (was auch schon sehr wichtig ist) oder muß sich "störend" mit Zwischenrufen einmischen und sich Rüffel einhandeln. Was nicht geht ist rumpöbeln. Das hilft uns gar nicht, im Gegenteil: es schadet uns.Fellwuschel hat geschrieben:Das ist richtig. Man sollte stets sachlich, respektvoll und zivilisiert miteinander umgehen und gute Gegenargumente vorbringen.
- GRUENER
- User
- Beiträge: 359
- Registriert: Dienstag 1. April 2008, 02:00
- Wohnort: HARZ
Robbe61 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Also erst einmal meinen DANK und RESPEKT allen welche dafür „uns“ gekämpft haben und ihre Kraft/Energie und Wissen eingesetzt haben.
Gruß
Robbe

- Utekaiser
- User
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 9. November 2015, 17:16
- Wohnort: Dortmund NRW
- Kontaktdaten:



Robbe61 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Also erst einmal meinen DANK und RESPEKT allen welche dafür „uns“ gekämpft haben und ihre Kraft/Energie und Wissen eingesetzt haben.
Gruß
Robbe
Nur GEMEINSAM sind wir stark und nur gemeinsam was erreichen!!!!
Liebe Grüße Ute & Wölfe mit Tessy;Ismael und Banja im HERZEN