#38
Beitrag
von Udo » Mittwoch 15. Oktober 2014, 14:19
Leute, die nicht abrufen was ihnen "zusteht", weil: Das was sie brauchen könnten (Brillen, Wohnungsumbauten, Auto(umbau) etc) wird nicht bezahlt. Ein Therapiefahrrad wäre evtl. Klasse, aber wer in einer Mietwohnung lebt und es keine Garage oder ausreichend großen Keller gibt, wo sie das Teil aufbewahren könnten? Dann fällt auch das flach. Und wegen irgendwelchem Kleinkram Anträge zu stellen ist schlicht zu aufwändig. Auf der Liste was bisher bewilligt wurde, ist für viele nicht wirklich was dabei.
Außerdem möchte man ja auch noch in seiner Bude WOHNEN und diese nicht bis unter die Decke mit irgendwelchen "Hilfsmitteln" vollstopfen. Wer ein Eigenheim besitzt, übersieht so etwas ganz gerne.
Massage 2x die Woche zahlt die KK, die Zähne sind soweit in Ordnung.
Das "Älterwerden" betrifft alle derzeit 7.271.221.000 Menschen auf unserem Planeten, dagegen helfen auch keine Millionen Euros. Das ist etwas, wo jeder Mensch selbst mit fertig werden und für sich selbst den passenden Weg finden muss.
DAFÜR müßte dann Geld für die entsprechend nötig werdenden Hilfen unbürokratisch zur Verfügung stehen, evtl. auch mehrmals. Weil bei manchen unserer Probleme keiner sagen kann, ob der erste Versuch so passt oder ob es doch ganz anders werden muss. Da viele von uns wirklich ganz einzigartige Lebewesen sind, hilft dort zur Lösung verschiedener Probleme nur das "Trial and Error" (Versuchen und Falschmachen) Verfahren, das viel Zeit fürs Ausprobieren braucht.
Ich glaube für die nächsten Jahre sollte das meiste Geld für das Wohnumfeld zur Verfügung stehen: Behindertengerechte Wohnung, evtl. sogar vom Land in die Stadt ziehen. Daran sollten langsam aber sicher vor allem diejenigen denken, die das JETZT noch nicht brauchen.
Zuletzt geändert von
Udo am Mittwoch 15. Oktober 2014, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!