Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Pflegeheim-Contirente ?
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Re: Pflegeheim-Contirente ?
Als unsere Gelder noch von der KfW gezahlt wurden, war das Geld bekommen einfacher. Die Leute damals hatten nämlich den nötigen Durchblick, was wie in der Wirtschaft bzw. im Leben läuft. Seit unser Geld vom Familienministerium angewiesen wird, sitzen da wohl Verwaltungsmenschen, die nur nach Schema F können.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
und wie wird das dann gemacht bei eventuellen unstimmigkeiten mit dem leistungserbringer? bei nicht termineinhaltung, schlechter leistung und so, jede menge köche die den brei versalzen, gut das ich bisher bar bezahlt habe, auf solchen mist hätte ich keine lust,
hauptsache die contis zahlen nicht schwarz
ich meine darf ich dann noch entscheiden, ob mein geld ausgezahlt wird?(bei streitigkeiten
bin ich herr des verfahren?
wenn die stiftung nur die zweckbindung sicherstellen möchte könnte sie dann nicht andere weniger demütigende verfahren wählen?
das man seine conmterganschädigung gegenüber privaten "Leistungserbringern" darlegen muss ist ein nogo, manchen sieht man das zwar an, aber letztlich muss man sich nicht erklären, da kann nicht legal sein
hauptsache die contis zahlen nicht schwarz

ich meine darf ich dann noch entscheiden, ob mein geld ausgezahlt wird?(bei streitigkeiten
bin ich herr des verfahren?
wenn die stiftung nur die zweckbindung sicherstellen möchte könnte sie dann nicht andere weniger demütigende verfahren wählen?
das man seine conmterganschädigung gegenüber privaten "Leistungserbringern" darlegen muss ist ein nogo, manchen sieht man das zwar an, aber letztlich muss man sich nicht erklären, da kann nicht legal sein
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Bei Unstimmigkeiten hast du ein Problem. Das Druckmittel Geld entfällt schon mal und du musst auch aufpassen, daß die Stiftung Abzüge wie Skonto oder Nachlässe auch wirklich nicht mit überweist. Da hatte schon jemand hier aus dem Forum Schwierigkeiten mit.
Schwarzarbeit ohne Rechnung = keine Kohle.
Also geht das so, wie ich den Umbau regeln wollte auch nicht. Eigentlich wollte mein Schrauber das machen, gegen eine kleine Aufwandsentschädigung und natürlich die Materialkosten. Aber wie das so ist, ein Rechnung kann der weder für seine Arbeit, noch fürs Material stellen. Also doch wieder teure Werkstatt. Danke, wir haben es ja auch so dicke.
Und ob mir die Stiftung das restliche Geld rausgibt für eine Waschmaschinenreparatur, die auch fällig ist? Keine Ahnung, schließlich habe ich ja für Autobeschaffung kapitalisiert.
Nachtrag zu lia
Wenn die das gemacht hätten, wie ich wollte, also kapitalisierte Summe auszahlen und dann Belegkopien zurück an die Stiftung, wäre es in Ordnung gewqesen. Damit hätte ich leben können, aber so gebe ich dir völlig recht. Das ist so ähnlich wie das Bildungspaket von Frau von der Leyen. Du bist gezwungen dein Kind zu outen, sonst gibt's kein Geld.
Schwarzarbeit ohne Rechnung = keine Kohle.
Also geht das so, wie ich den Umbau regeln wollte auch nicht. Eigentlich wollte mein Schrauber das machen, gegen eine kleine Aufwandsentschädigung und natürlich die Materialkosten. Aber wie das so ist, ein Rechnung kann der weder für seine Arbeit, noch fürs Material stellen. Also doch wieder teure Werkstatt. Danke, wir haben es ja auch so dicke.
Und ob mir die Stiftung das restliche Geld rausgibt für eine Waschmaschinenreparatur, die auch fällig ist? Keine Ahnung, schließlich habe ich ja für Autobeschaffung kapitalisiert.

Nachtrag zu lia
Wenn die das gemacht hätten, wie ich wollte, also kapitalisierte Summe auszahlen und dann Belegkopien zurück an die Stiftung, wäre es in Ordnung gewqesen. Damit hätte ich leben können, aber so gebe ich dir völlig recht. Das ist so ähnlich wie das Bildungspaket von Frau von der Leyen. Du bist gezwungen dein Kind zu outen, sonst gibt's kein Geld.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
o.k. ichdenke, die stiftung möchte es wirtschaftlich unvorteilhaft und emotional belastend gestalten und somit die häufigkeit der inanspruchnahme dämpfen. lg lia alles klar
- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
lia hat geschrieben:und wie wird das dann gemacht bei eventuellen unstimmigkeiten mit dem leistungserbringer?..................
ich meine darf ich dann noch entscheiden, ob mein geld ausgezahlt wird? bei streitigkeiten
bin ich herr des verfahren?
wenn die stiftung nur die zweckbindung sicherstellen möchte könnte sie dann nicht andere weniger demütigende verfahren wählen?
das man seine conmterganschädigung gegenüber privaten "Leistungserbringern" darlegen muss ist ein nogo, manchen sieht man das zwar an, aber letztlich muss man sich nicht erklären, da kann nicht legal sein
vermutlich ist man nie ganz Herr der Lage in dieser vermaledeiten Kapitalisierungsgeschichte. Aber ich gehe trotzdem davon aus, daß man eine Zahlung stoppen kann. Mit den Leistungserbringerrechtsstreitigkeiten darf man sich ja dann auch ganz alleine rumschlagen...
Wirklich bedauerlich ist diese Erklärung zur Bezahlung über die Stiftung. Nicht nur -wie Du schreibst, daß man sich als Conterganer outet- nein, man sieht sich eigentlich auch noch in der Pflicht, im Detail zu erklären, daß man da kein Geld geschenkt bekommt..... Man will ja nicht noch mehr Unheil anrichten, im Sinne von: Die bekommen ja alles und genug...
Das sieht aus, wie verschämte Rechtfertigung...., Nein schlimmer noch: das hört sich in diesem Zusammenhang einfach nur s c h . . . . . an. Fürchte ich jedenfalls

grüßle gretl 

- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
das stimmt auch wieder gretel,
für normalos sieht es so aus, contis will auto, sagt der stiftung bescheid und die zahlt dann die rechnung, fast geschenkt!!!
die lästigen detaild dabei sind für die handwerker/leistungserbringer wohl kaum vermittelbar,
wahrscheinlich wollen die auch so eine stiftung haben wollen, lg lia
für normalos sieht es so aus, contis will auto, sagt der stiftung bescheid und die zahlt dann die rechnung, fast geschenkt!!!
die lästigen detaild dabei sind für die handwerker/leistungserbringer wohl kaum vermittelbar,
wahrscheinlich wollen die auch so eine stiftung haben wollen, lg lia

- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
"STIFTUNG FÜR GESCHÄDIGTE DER CONTERGANGESCHÄDIGTEN MENSCHEN" 

grüßle gretl 

- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
wenn wir dann die Rechnungen nicht bezahlen, weil unsre Stiftung mehr versprochen hat, als sie hält....
grüßle gretl 

aus Solitarität zu unseren Ohnarmern bitte ich den Aufkleber wie folgt zu beschriften.lia hat geschrieben:wir hauen doch nicht![]()
Wir beissen nicht gleich zu

unsere Zähne machen das nicht mehr mit.
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
-
- User
- Beiträge: 7841
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
lia hat geschrieben: für normalos...
Was verstehst du denn darunter? Die Rente für ein Auto zu kapitalisieren ist für mich nicht drin.
Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
Dafür sollte die Rente aber da sein,(rente = Contirente)Zimmi hat geschrieben:lia hat geschrieben: für normalos...
Was verstehst du denn darunter? Die Rente für ein Auto zu kapitalisieren ist für mich nicht drin.
Gruss Zimmi
für behinderungsbedingten Mehraufwand,also z.B. für die Umrüstungskosten usw. die uns entstehen,
weil wir so sind wie wir sind.
Die C Rente ist ja nicht gedacht um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten.
-
- User
- Beiträge: 7841
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Ich habe die Conterganrente nie für Mehrausgaben "missbraucht". Als ich noch volles Gehalt bekam, konnte ich durch die Conterganrente meinen Lebensstandard erhöhen.
Gruss Zimmi
Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
Dann haste entweder keine Mehrausgaben oder du hast das von deinem Gehalt gezahlt. :wink:Zimmi hat geschrieben:Ich habe die Conterganrente nie für Mehrausgaben "missbraucht". Als ich noch volles Gehalt bekam, konnte ich durch die Conterganrente meinen Lebensstandard erhöhen.
Gruss Zimmi