Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Welche Fritz!!Box solltet ihr in Rente schicken.
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Welche Fritz!!Box solltet ihr in Rente schicken.
Hier mal eine Übersicht von AVM welche Fritz!!Box bis wann mit Updates und Sicherheit Updates versorgt werden.
Eine Fritz!!Box oder Router, die keine Sicherheit Updates mehr bekommen, gehören im Turbogang auf dem Elektroschrott.
Eine Fritz!!Box oder Router, die keine Sicherheit Updates mehr bekommen, gehören im Turbogang auf dem Elektroschrott.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- nicola1961
- User
- Beiträge: 923
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 10:17
- Wohnort: 21762 Neuenkirchen
Du weißt schon das ich Stein Alt bin!! Wie soll ich den wissen welche Box ich ausmusstern soll???
[ Post made via Android ]
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Wie wäre es mit Link anklicken, lesen und dann mit deiner Fritzbox vergleichen?nicola1961 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 13:50Du weißt schon das ich Stein Alt bin!! Wie soll ich den wissen welche Box ich ausmusstern soll???
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- nicola1961
- User
- Beiträge: 923
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 10:17
- Wohnort: 21762 Neuenkirchen
Habe ich doch!! Aber da sind über 100.000 Boxen aufgeführt!!
[ Post made via Android ]
- maxxboersi
- User
- Beiträge: 1212
- Registriert: Montag 4. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: wenn nicht unterwegs, dann bei mir daheim
i zähl da nur so 55. also das sind bedeutend weniger als 100.000nicola1961 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 17:16Habe ich doch!! Aber da sind über 100.000 Boxen aufgeführt!!
hast du das mit deiner jährlichen rente verwechselt
schau doch einfach mal auf die die typenbezeichnung, findet sich meist auf der unterseite
maxx
keep your feet in the ground
and keep reaching for the stars
keep your feet in the ground
and keep reaching for the stars
- carolab
- User
- Beiträge: 2391
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Wie ist denn das, wenn man eine gelistete Box hat, die aber im Eigentum des Netzanbieters steht? Werden die auch nicht aktualisiert, ohne dass einem das mitgeteilt wird?
Grüße
Caro
Caro
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
carolab,
bei Diesen Boxen sieht es meist anders aus, die Firmenware ist meisten nicht Original und die Sicherheitsupdate kommen meist vom Anbieter.
Im Zweifelsfalle würde ich beim Anbieter nach fragen.
Viele sagen Kastrierte Fritzbox dazu, weil einige Funktionen, wie Portweiterleitung und Bestimmte Ports, die man für Filesharing oder Online Games braucht blockiert sind und nicht aktiviert werden können.
Teilweise sind auch die Ports 80 und 21 gesperrt, die braucht man, wenn man einen eigen Webserver oder FTP Server betreiben möchte.
Hinzugefügt nach 5 Minuten 4 Sekunden:
seid ich Online bin mit DSL um 2000 hab ich ein einzigen Router vom Provider gehabt, danach nie wieder (einfach zu viele Beschränkungen)
Hinzugefügt nach 3 Minuten 16 Sekunden:
Bis ich auf DSL 16000 umgestiegen bin hatte ich einen selbst zusammen geschraubten 268er Desktop Rechner mit Fli4All Routersoftware auf Linux Basis.
bei Diesen Boxen sieht es meist anders aus, die Firmenware ist meisten nicht Original und die Sicherheitsupdate kommen meist vom Anbieter.
Im Zweifelsfalle würde ich beim Anbieter nach fragen.
Viele sagen Kastrierte Fritzbox dazu, weil einige Funktionen, wie Portweiterleitung und Bestimmte Ports, die man für Filesharing oder Online Games braucht blockiert sind und nicht aktiviert werden können.
Teilweise sind auch die Ports 80 und 21 gesperrt, die braucht man, wenn man einen eigen Webserver oder FTP Server betreiben möchte.
Hinzugefügt nach 5 Minuten 4 Sekunden:
seid ich Online bin mit DSL um 2000 hab ich ein einzigen Router vom Provider gehabt, danach nie wieder (einfach zu viele Beschränkungen)
Hinzugefügt nach 3 Minuten 16 Sekunden:
Bis ich auf DSL 16000 umgestiegen bin hatte ich einen selbst zusammen geschraubten 268er Desktop Rechner mit Fli4All Routersoftware auf Linux Basis.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- carolab
- User
- Beiträge: 2391
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Ich hatte sowieso schon überlegt, die Routerfreiheit in Anspruch zu nehmen. Auch, weil die Anbieter ihere bei privaten verbauten Router als WiFiSpot nutzen. Bei privaten Geräten ist das nach meiner Kenntnis nicht der Fall.
Grüße
Caro
Caro
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Gehört habe schon davon, mich aber mit dieser Thematik noch nie befasst.
Hinzugefügt nach 1 Minute 6 Sekunden:
Oder unter https://fritz.box/maxxboersi hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 18:23
schau doch einfach mal auf die die typenbezeichnung, findet sich meist auf der unterseite
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- Udo
- User
- Beiträge: 6215
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Schau aber zuerst bei deinem Anbieter auf die Webseite, ob die private Router mit Support unterstützen = ob es dort eine Anleitung zur Einrichtung für dein Wunschkästchen gibt.
Mein Anbieter gibt zwar die Anmeldedaten raus, aber keine Anleitung, wie die Geräte damit einzurichten sind. Das darf man dann selber rausfinden oder doch (reuevoll) die Kiste vom Anbieter nehmen ...
Immerhin hat mein Anbieter das in jeder Stufe des Vertragsabschlusses wirklich unübersehbar kommuniziert ;) Ich hatte also genug Zeit, bis zur Schaltung des Anschlusses eine geeignete Anleitung im Netz zu finden.
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- carolab
- User
- Beiträge: 2391
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Vielen Dank für den Hinweis. Das hat mich bisher auch zaudern lassen. Ich bin keine Expertin, was derartige technischen Dinge angeht. Oft hat Frank mir schon „unter die Arme greifen“ müssen. Mein Anbieter hat, glaube ich, eine Anleitung online. Allerdings weist er in jedem Absatz darauf hin, dass er keinen Support bietet etc., etc., pp.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, welcher Router es sein soll. Allerdings bin ich sehr schlicht unterwegs. Ich brauche eher eine Art „Telefonanlage“ :-) Ich nutze kein WLAN, weil ich kabelgebunden unterwegs bin und die von Frank genannten Anwendungen kommen bei mir auch nicht zum Einsatz.
Mein Problem im Moment ist, dass das Internet sehr häufig ausfällt. Obwohl die Nutzung privater Router als WiFiSpot angeblich keine Auswirkung auf die Leistung haben soll, fehlt mir ein bisschen der Glaube. In den AGB zur Spot-Nutzung steht nämlich etwas ganz anderes.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, welcher Router es sein soll. Allerdings bin ich sehr schlicht unterwegs. Ich brauche eher eine Art „Telefonanlage“ :-) Ich nutze kein WLAN, weil ich kabelgebunden unterwegs bin und die von Frank genannten Anwendungen kommen bei mir auch nicht zum Einsatz.
Mein Problem im Moment ist, dass das Internet sehr häufig ausfällt. Obwohl die Nutzung privater Router als WiFiSpot angeblich keine Auswirkung auf die Leistung haben soll, fehlt mir ein bisschen der Glaube. In den AGB zur Spot-Nutzung steht nämlich etwas ganz anderes.
Grüße
Caro
Caro
- Udo
- User
- Beiträge: 6215
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Um das mal abzukürzen:
Bei welchem Anbieter bist du denn?
Bei welchem Anbieter bist du denn?
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
- carolab
- User
- Beiträge: 2391
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12792
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Autsch dieser verein Die rücken nicht mit den Zugangsdaten raus. Geht garnicht. würde ich schnellstens Kündigen. Telefonie einrichten geht Manuel über IPV6 noch Relativ Easy...
Hinzugefügt nach 5 Minuten 16 Sekunden:
Das kann man Deaktivieren
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
- Udo
- User
- Beiträge: 6215
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 22:29
- Wohnort: Regensburg, nördlichste Stadt Süditaliens
- Kontaktdaten:
Lies dir das
https://www.ifun.de/eigener-router-am-u ... ten-96822/
mal durch und vor allem auch die Kommentare. Dann weißt du, was auf dich zukommt ...
Und hier noch die Anleitung von AVM für deren Kabel-Fritzboxen zur Einrichtung an Unitymedia Anschlüssen:
https://avm.de/service/internetzugang-e ... nitymedia/
Wenn du eh schon eine eigene Fritzbox kaufen willst, hat Frank mit dem Anbieterwechsel nicht ganz unrecht.
Mal die Angebote von Telekom und Co. vergleichen. 1&1 ist preiswert, aber die mieten ihre Leitungen selbst bei der Telekom. Wenn was ist, kommt der Telekom-Techniker. Aber natürlich erst, wenn er alle seine Telekom-Kunden versorgt hat. Ich hab schon viele hinter mir: Vodafon, 1&1, einen regionalen Anbieterden es inzwischen nicht mehr gibt und die Telekom. Die Telekom war von denen am besten. Weil die Telekom bei uns keinen Glasfaseranschluß bietet, bin ich zum regionalen Glasfaseranbieter gewechselt. Der Techniker war ganz erstaunt, weil meine eigene Fritzbox sofort funktionierte
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und Musik ausgegeben, die andere Hälfte habe ich sinnlos verschwendet.
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!
In meinem Alter geht man nicht mehr in Clubs! Man eskaliert zu Hause im Wohnzimmer. Auf der Couch. Sanft mit dem Fuß wippend.
Denken müss’ ma sowieso, warum dann nicht gleich positiv!