Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Anhörung im Bundestag 4. Mai 09
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Schnecke
- User
- Beiträge: 1327
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
@ carolab,
mal in eine andere Haut schlüpfen kann aber auch sehr interessant sein... :wink: , man sollte es mal öfter tun (zumindest im Kopf 8) ).
mal in eine andere Haut schlüpfen kann aber auch sehr interessant sein... :wink: , man sollte es mal öfter tun (zumindest im Kopf 8) ).
Gruss, Schnecke. 🐌
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum, denn heute beginnt der Rest Deines Lebens!
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum, denn heute beginnt der Rest Deines Lebens!
- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hallo carolab!
Dank an Dich für das Hochladen der Stellungnahme!
ABER:
Als Neurologe/Mediziner nimmt der gute Prof. Karbe erstaunlich wenig Stellung zu seinem eigentlichen Fachgebiet! Stattdessen viele Allgemeinaussagen im Sinne von "älter werdende Menschen benötigen zunehmend mehr medizinische Reha und Prävention" - ach was?!?!
"Rehabilitation" interpretiere ich persönlich sehr eng = Wiederherstellung aller verlustig gegangener Fähigkeiten....... selbst bei mir handelt es sich nur um eine möglichst lange Beibehaltung des aktuellen Status' und nicht der Verbesserung!
"Prävention" - ja, deshalb versuche ich ja den inneren Schweinehund regelmäßig zu überwinden und trabe brav zur Physiotherapie und zum Sport. Das führt aber, wie schon gesagt, "nur" zur Erhaltung der aktuellen Fähigkeiten und weitgehenden Beweglichkeit.
Einzig das Stichwort "Ermöglichung und Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben" zielt ansatzweise in die richtige Richtung.
Ebenso, dass der Rehabilitationsbedarf sich an der Verhinderung von Folgeschäden ("Sekundäre Prävention") zu orientieren hat
- *ggg* wie oft müssen wir hier Berichte lesen, dass die Ärzte benötigte Therapien nicht verordnen bzw. die KKs diese ablehnen. Der Brief aus dem BMG im letzten Jahr hat NICHTS gebracht.........
Dass ein Mediziner so detailliert Stellung bezieht zu den einzelnen Punkten der Änderung des Conterganstiftungsgesetzes- schön und löblich. Aber ich bezweifel doch sehr, dass er
1. mit Contis darüber diskutiert hat
2. sich die verschiedenen Standpunkte angehört hat
3. den juristisch-politischen Hintergrund besitzt, um besonders die Punkte 5., 6. und 7. so bewerten zu können.
Dann schauen wir einmal, was die anderen so schreiben.......
Schöne Grüße aus DO
Maren
Dank an Dich für das Hochladen der Stellungnahme!
ABER:
Als Neurologe/Mediziner nimmt der gute Prof. Karbe erstaunlich wenig Stellung zu seinem eigentlichen Fachgebiet! Stattdessen viele Allgemeinaussagen im Sinne von "älter werdende Menschen benötigen zunehmend mehr medizinische Reha und Prävention" - ach was?!?!
"Rehabilitation" interpretiere ich persönlich sehr eng = Wiederherstellung aller verlustig gegangener Fähigkeiten....... selbst bei mir handelt es sich nur um eine möglichst lange Beibehaltung des aktuellen Status' und nicht der Verbesserung!
"Prävention" - ja, deshalb versuche ich ja den inneren Schweinehund regelmäßig zu überwinden und trabe brav zur Physiotherapie und zum Sport. Das führt aber, wie schon gesagt, "nur" zur Erhaltung der aktuellen Fähigkeiten und weitgehenden Beweglichkeit.
Einzig das Stichwort "Ermöglichung und Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben" zielt ansatzweise in die richtige Richtung.
Ebenso, dass der Rehabilitationsbedarf sich an der Verhinderung von Folgeschäden ("Sekundäre Prävention") zu orientieren hat
- *ggg* wie oft müssen wir hier Berichte lesen, dass die Ärzte benötigte Therapien nicht verordnen bzw. die KKs diese ablehnen. Der Brief aus dem BMG im letzten Jahr hat NICHTS gebracht.........

Dass ein Mediziner so detailliert Stellung bezieht zu den einzelnen Punkten der Änderung des Conterganstiftungsgesetzes- schön und löblich. Aber ich bezweifel doch sehr, dass er
1. mit Contis darüber diskutiert hat
2. sich die verschiedenen Standpunkte angehört hat
3. den juristisch-politischen Hintergrund besitzt, um besonders die Punkte 5., 6. und 7. so bewerten zu können.
Dann schauen wir einmal, was die anderen so schreiben.......
Schöne Grüße aus DO
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
...übrigens: Wie sich die Experten Dr. Graf und Dr. Peters ja einig sind, können wir NICHT mit unserer "Alterskohorte" in einen Topf geworfen werden, weil bei vielen von uns ein frühzeitiger körperlicher Alterungsprozess stattfindet. Insofern kann und sollte sich die Forschung nicht "an den Bedürfnissen der betroffenen Altersgruppe orientieren", denn dann forschte man "an uns vorbei".
Grüße
Caro
Caro
- andrealein
- User
- Beiträge: 804
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 01:00
- Wohnort: Irrenanstalt
- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hallo zusammen!
Für Dr. Graf hat man wohl Prof. Peters eingeladen:
Die beiden sind auf einem Wissenstand und kennen unsere spezifischen Probleme. Außerdem habe ich bei den Veranstaltungen in Nümbrecht und Köln den Eindruck gewonnen, dass sie auch weitgehend einer Meinung über notwendige Therpien, Hilfen etc sind
Schöne Grüße Maren
P.S: http://jura.uni-bonn.de/index.php?id=1157
Infos zu dem Jura-Prof aus Bonn
Für Dr. Graf hat man wohl Prof. Peters eingeladen:
Die beiden sind auf einem Wissenstand und kennen unsere spezifischen Probleme. Außerdem habe ich bei den Veranstaltungen in Nümbrecht und Köln den Eindruck gewonnen, dass sie auch weitgehend einer Meinung über notwendige Therpien, Hilfen etc sind
Schöne Grüße Maren
P.S: http://jura.uni-bonn.de/index.php?id=1157
Infos zu dem Jura-Prof aus Bonn
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hier eine Datei, die ein wenig Aufschluss darüber geben kann, womit Prof. Dr. Karbe sich beschäftigt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Caro
Caro
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
Naja, Carolab, vielleicht kann er sich vorstellen wie sich bandscheibenoperierte fühlen- aber ob seine fantasie ausreicht sich vorzustellen wie sich jemand fühlen wird , der dies über sich ergehen lassen muss der keine arme hat, daran habe ich zweifel,
ich hab zwar keine "keine Arme" aber genug fantasie, lg lia
meine arme waren sehr hilfreich im anheben meines kopfes, die mehrheit der contis haben diese möglichkeit nicht, und dies werden sie im falle eines falles zu spüren bekommen, leider!
ich hab zwar keine "keine Arme" aber genug fantasie, lg lia
meine arme waren sehr hilfreich im anheben meines kopfes, die mehrheit der contis haben diese möglichkeit nicht, und dies werden sie im falle eines falles zu spüren bekommen, leider!