Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
AG Forschungsprojekt des BV
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
und dann noch die technischen probleme bei der anmeldung, mein pc hat es nicht geschafft sich dort anzumeldem, ich denke caro hat recht, als desinteressen würde ich 75 nicht werten, einige werden schlicht gescheitert sein, lg lia bzw über internet nicht erreicht worden sein.
- pcmouse
- User
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 01:00
- Wohnort: NRW
Angela hat geschrieben:Carolab, ich meine dieses hier:
http://www.contergantreff.de/forum/viewtopic.php?t=3581
Es wurde aber von Vollversammlung in "Informationsveranstaltung" umgetauft. Aber egal, wie man das Kind nun nennt, das Interesse daran, war letztendlich bescheiden. Und jetzt erfährt man nichts mehr darüber; ist wohl sang- und klanglos in der Mottenkiste verschwunden.
Erst war das Geschrei gross, aber dann kam kaum was zurück.
Aber Contis sind nun mal eher daran interessiert aufeinander in aller Öffentlichkeit herumzuhacken und sich immer mehr zu zersplittern.
Will der BV informieren und auch Teilhabe erwartet , ist es nicht recht.
Wenn er erst nicht informiert und noch abwartet, ist es nicht recht.
Wenn er irgendwelche Vorhaben anregt, wird es zerrissen.
Wenn er keine Vorhaben anregt, wird es auch zerrissen.
Ich nenne so ein Verhalten irrational.
Was ist denn überhaupt recht?
Es hat sich doch herausgestellt, daß es die "anderen" auch nicht besser machen.
Es ist also müßig, darüber noch mehr Worte zu verlieren.
Enttäuschte Grüsse, Angela
Liebe Angela,
ich glaube auch, dass Caro es ganz treffend beschrieben hat.
Sooo viele Contis sind nicht in den Foren, dass dort eine
Resonanz von mehreren 100 bis in die 1000 hätte kommen können.
Eine ernsthafte Anfrage hätte über die Stiftung verschickt werden müssen,
nur in den Foren zu fragen ist auch reichlich unprofessionell.
Und wie lia beschrieben hat, gab es dabei ja auch noch technische
Probleme. Ich weiß bis heute nicht, ob meine Eingaben übergekommen sind.
*********************************
CU ~> die pcmouse-Gaby
CU ~> die pcmouse-Gaby
- H_e_x_e
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: Sonntag 6. April 2008, 02:00
- Wohnort: Braunschweig
Es wurde vorher an die LV und OV appelliert, ihre Mitglieder und alle die man kennt zu befragen.
Außerdem hatte der Vorsitzende des LV NRW eine Umfrage gestartet.
Das Ergebnis ist bekannt.
Ohne die Stiftung geht es eben nicht.
die Hexe
Außerdem hatte der Vorsitzende des LV NRW eine Umfrage gestartet.
Das Ergebnis ist bekannt.
Ohne die Stiftung geht es eben nicht.
die Hexe
.
[b]Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.[/b] [i](Curt Goetz)[/i]
[b]Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.[/b] [i](Curt Goetz)[/i]
Hallo,
eure "Erklährungen" mögen ja richtig sein,
was die "Verbreitung" der Nachricht angeht.
Aber gehe ich von der Zahl 80! aus,
d.h. ca. 80 Contis haben sich angemeldet!
Stellt sich die Frage,wie es A.Meyer geschafft hat,seine Veranstaltung mit 150 Contis zu besetzten,gleiches gilt für die Veranstaltung davor in Nümbrecht!!
Bei der nach Nümbrecht stattgefundenen,Kölner veranstaltung ging es sogar im Prinzip um die gleichen Themen wie in Nümbrecht! mit zum Teil ähnlichen Referenten.!?
Die von uns,den Contis geforderte Vollversammlung/Infoveranstaltung
sollte oder müßte eigentlich mehr Zuspruch finden.
eure "Erklährungen" mögen ja richtig sein,
was die "Verbreitung" der Nachricht angeht.
Aber gehe ich von der Zahl 80! aus,
d.h. ca. 80 Contis haben sich angemeldet!
Stellt sich die Frage,wie es A.Meyer geschafft hat,seine Veranstaltung mit 150 Contis zu besetzten,gleiches gilt für die Veranstaltung davor in Nümbrecht!!
Bei der nach Nümbrecht stattgefundenen,Kölner veranstaltung ging es sogar im Prinzip um die gleichen Themen wie in Nümbrecht! mit zum Teil ähnlichen Referenten.!?
Die von uns,den Contis geforderte Vollversammlung/Infoveranstaltung
sollte oder müßte eigentlich mehr Zuspruch finden.
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
@Hexe: Mit der Aussage "ohne die Stiftung geht es nicht" kann ich leben. Dann trifft aber die Aussage, dass die Contis desinteressiert wären, nicht zu. Man hat sie nur nicht erreicht. Es ist nachvollziehbar, dass die Methode, jeder spricht die an, die er kennt, nicht besonders zielführend ist, weil nicht systematisch.
@Daniel: Und das hat Andreas Meyer eben anders gemacht. Er ist systematisch und mit viel Engagement vorgegangen. Wahrscheinlich hat er sich auch einen "Pool" von Kontakten (unabhängig von einer Mitgliedschaft im BCG) aufgebaut, die er in solchen Fällen ansprechen kann.
Problematisch ist für viele auch, wenn man sich für etwas anmelden soll, ohne das "Programm" zu kennen. Da kann dann aus einer "Vollversammlung" plötzlich eine "Infoveranstaltung" werden.
@Daniel: Und das hat Andreas Meyer eben anders gemacht. Er ist systematisch und mit viel Engagement vorgegangen. Wahrscheinlich hat er sich auch einen "Pool" von Kontakten (unabhängig von einer Mitgliedschaft im BCG) aufgebaut, die er in solchen Fällen ansprechen kann.
Problematisch ist für viele auch, wenn man sich für etwas anmelden soll, ohne das "Programm" zu kennen. Da kann dann aus einer "Vollversammlung" plötzlich eine "Infoveranstaltung" werden.
Grüße
Caro
Caro
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
Ich denke man möchte einfach nicht, bisher ist doch jede Veranstaltung gut angenommen worden, Wieso verteilt die Stiftung die Post nicht für eine Vollversammlung, für den rechtskongress hat sie es getan, dann muss eben der tatbestand des nichtverteilenwollens öffentlich diskutieren, warum tut der bv das nicht, weil er nicht will!, lg lia
- Sabnam
- User
- Beiträge: 565
- Registriert: Montag 30. Juli 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
Ich möchte wissen,wer Mitglied der AG Forschung ist,wie man Mitglied werden kann--und nach welchen Kriterien jemand Mitglied geworden ist.
Weiterhin erwarte ich die Offenlegung der erarbeiteten Ergebnisse und Empfehlungen.
Weiterhin erwarte ich die Offenlegung der erarbeiteten Ergebnisse und Empfehlungen.
- lia
- User
- Beiträge: 2283
- Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 01:00
vergiss es Sabnam, dass ist nichts für dich- da kommen nur auserwählte hin, ich frage mich gabs das je, dass die weißen mäuse ihren erforschern vorschreiben konnten wohin die forschungsreise geht. Nein! Na dann wisst ihr jetzt wie viel der Bv bestimmen darf, nicht einmal Post wird verschickt auf seinen Wunsch hin, aber Weihnachtspost kein problem, lg
-
- User
- Beiträge: 583
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 15:13
Hallo Sabnam,
meld Dich mal unter contergan-hungerstreik2@gmx.de bei mir. Beim I.C.T.C. kann nämlich jeder, der bereits ist konstruktiv mit zu arbeiten, mitmachen.
Gruß Darkshadow
meld Dich mal unter contergan-hungerstreik2@gmx.de bei mir. Beim I.C.T.C. kann nämlich jeder, der bereits ist konstruktiv mit zu arbeiten, mitmachen.
Gruß Darkshadow
Sabnam hat geschrieben:Ich möchte wissen,wer Mitglied der AG Forschung ist,wie man Mitglied werden kann--und nach welchen Kriterien jemand Mitglied geworden ist.
Weiterhin erwarte ich die Offenlegung der erarbeiteten Ergebnisse und Empfehlungen.
- Sabnam
- User
- Beiträge: 565
- Registriert: Montag 30. Juli 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
Hallo lia,
ich habe mich wahrscheinlich nicht klar ausgedrückt...,ich möchte gar nicht mit machen (der Conti-mikrokosmos ist mir zu kompliziert...),ich möchte NUR wissen wer mich beim Forschen vertritt.............. :(
ich habe mich wahrscheinlich nicht klar ausgedrückt...,ich möchte gar nicht mit machen (der Conti-mikrokosmos ist mir zu kompliziert...),ich möchte NUR wissen wer mich beim Forschen vertritt.............. :(
- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Grundsätzlich habe ich das neue Cont-StiftG so verstanden:
Es gibt da ein politisch gewolltes Junktim:
1. Forschung - wobei ich mich dann echt frage, wieso DAS nicht schon vor Jahren mit Unterstützung der Stiftung und des BV (Anfragen hat es viele gegeben!) gelaufen ist....
2. mehr Geld - je nachdem, was bei der Forschung herauskommt. Es ist die berühmte Kröte, die es zu schlucken gilt........
Ich persönlich wäre unter bestimmten Umständen bereit, diese Kröte zu schlucken:
1. DatenSCHUTZ
2. breit gefächerte und WISSENSCHAFTLICH geführte Untersuchung
3. Fragestellungen
* Arbeitsfähigkeit -Erwerbsunfähigkeit - Frühverrentung? Gründe!!!! - Teilzeit??? - Arbeitslosigkeit??? Gründe!!!!
* Folgeschäden
* medizinisch-therapeutische Versorgung
d.h.: nach Alzheimer o.ä. Quatsch lasse ich mich nicht befragen!!!!!!
Wenn wir ohne guten Grund die Forschung einfach ablehnen und nur weiter stöhnen, wie schlecht es uns gesundheitlich geht und wie schlimm die Altersversorgung ist, machen wir uns unglaubwürdig!
Wie gesagt ich setze so meine Bedingungen -s.o.
UND ich sehe auch die Gefahr, wie Monika irgendwo geschrieben hat, dass der BV durch die enge Einbindung in die Stiftung u.U. mehr erfahren kann, als mir lieb ist........
Meine -verkürzte - Sichtweise ist:
Die Forschung ist der Eintritt zu besserer finanzieller Versorgung.
Gespannte Grüße
Maren
P.S.: Es gab in den 80ger und 90ger Jahren zwei oder drei Anfragen von der Stiftung - für Diplomarbeiten.
Keine Feldforschung, keine Ausrichtung auf die Zukunft, "LariFari" halt und substanzlos. Jedenfalls konnte ich mit diesen zweitklassigen Fragebögen nichts anfangen......
Es gibt da ein politisch gewolltes Junktim:
1. Forschung - wobei ich mich dann echt frage, wieso DAS nicht schon vor Jahren mit Unterstützung der Stiftung und des BV (Anfragen hat es viele gegeben!) gelaufen ist....
2. mehr Geld - je nachdem, was bei der Forschung herauskommt. Es ist die berühmte Kröte, die es zu schlucken gilt........
Ich persönlich wäre unter bestimmten Umständen bereit, diese Kröte zu schlucken:
1. DatenSCHUTZ
2. breit gefächerte und WISSENSCHAFTLICH geführte Untersuchung
3. Fragestellungen
* Arbeitsfähigkeit -Erwerbsunfähigkeit - Frühverrentung? Gründe!!!! - Teilzeit??? - Arbeitslosigkeit??? Gründe!!!!
* Folgeschäden
* medizinisch-therapeutische Versorgung
d.h.: nach Alzheimer o.ä. Quatsch lasse ich mich nicht befragen!!!!!!
Wenn wir ohne guten Grund die Forschung einfach ablehnen und nur weiter stöhnen, wie schlecht es uns gesundheitlich geht und wie schlimm die Altersversorgung ist, machen wir uns unglaubwürdig!
Wie gesagt ich setze so meine Bedingungen -s.o.
UND ich sehe auch die Gefahr, wie Monika irgendwo geschrieben hat, dass der BV durch die enge Einbindung in die Stiftung u.U. mehr erfahren kann, als mir lieb ist........
Meine -verkürzte - Sichtweise ist:
Die Forschung ist der Eintritt zu besserer finanzieller Versorgung.
Gespannte Grüße
Maren

P.S.: Es gab in den 80ger und 90ger Jahren zwei oder drei Anfragen von der Stiftung - für Diplomarbeiten.
Keine Feldforschung, keine Ausrichtung auf die Zukunft, "LariFari" halt und substanzlos. Jedenfalls konnte ich mit diesen zweitklassigen Fragebögen nichts anfangen......
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- carolab
- User
- Beiträge: 2392
- Registriert: Montag 22. September 2008, 02:00
- Wohnort: Unknown
Da wir keinen Einfluss darauf haben, wer, wen, mit was und vor allem mit welchem Ziel beauftragt, könnten wir mit einer Teilnahme an den Forschungen aber auch die Steilvorlage dafür liefern, dass uns weitere Leistungen verwehrt werden.
An einen wirksamen Datenschutz glaube ich, vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen, sowie der Ereignisse, die medial ausreichend ausgeleuchtet wurden, sowieso nicht (vor allem dann nicht, wenn sich alle einig sind).
An einen wirksamen Datenschutz glaube ich, vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen, sowie der Ereignisse, die medial ausreichend ausgeleuchtet wurden, sowieso nicht (vor allem dann nicht, wenn sich alle einig sind).
Grüße
Caro
Caro