Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Hier könnt Ihr nach Herzenslust plaudern und talken über alles, das sonst nirgends hinpasst!
Moderatoren: sonnschein, Mueck
-
Mahomi
- User

- Beiträge: 384
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 20:04
#1
Beitrag
von Mahomi » Dienstag 28. Februar 2012, 11:00
Störfall im AKW Brockdorf
Experten ratlos, aber Flucht nicht notwendig.

LG Gesa
Marie von Ebner-Eschenbach: „Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
-
Maren
- User

- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
#2
Beitrag
von Maren » Dienstag 28. Februar 2012, 20:19
Himmel!!!!!
HILF!
Das ist ja schlimmer als jede böse Satire.......
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
-
Adler
- User

- Beiträge: 509
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 01:00
- Wohnort: HH
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Adler » Dienstag 28. Februar 2012, 21:52
Wer weiß, wann, wo und wie oft es schon passiert ist?
LGGina
Adler sollen fliegen!
-
Maren
- User

- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
#4
Beitrag
von Maren » Mittwoch 29. Februar 2012, 08:38
Adler hat geschrieben:Wer weiß, wann, wo und wie oft es schon passiert ist?
LGGina
DAS möchte ich wirklich nicht wissen .....................
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
-
Daniel
#5
Beitrag
von Daniel » Mittwoch 29. Februar 2012, 08:41
Ich möchte gar nicht wissen,was da so abläuft wenn mal kein Fernsehteam vor Ort ist.
....................und so ein Fernsehteam ist bestimmt nicht jeden Tag vor Ort........................
Fukushima war ja auch sooo sicher,nur die Menschen in Japan werden jahrhunderte damit konfrontiert werden.
Aber wie bei allen Skandalen,wenn mal eine Zeit vergangen ist,kräht kaum noch ein Hahn danach.

-
Adler
- User

- Beiträge: 509
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 01:00
- Wohnort: HH
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Adler » Mittwoch 29. Februar 2012, 10:37
@ Maren
Dann wären keine Atomkraftwerke mehr am Netz.
Alles würde an die Öffentlich keit kommen und die Mensche würden mehr
auf die Straßen gehen.
Stimmt Daniel,
was hört oder liest man noch von Japan?
LGGina
Adler sollen fliegen!
-
Maren
- User

- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
#7
Beitrag
von Maren » Mittwoch 29. Februar 2012, 16:38
Oh, liebe Adler, die AKWs Biblis, Grafenfeld, Krümel, etc, die alle schon Störfälle hatten
sind noch am Netz......
Und: Es kam immer erst spät und mit Beschwichtigungen heraus.
Ein Spruch aus einer Satiresendung in den 80gern, als man uns die Kernkraft wegen des "ständig steigenden Strombedarfs als unumgänglich" ("alternativlos", so sagt die Kanzlerin) vrerkaufen wollte:
"Der Verbrauch sinkt zwar, aber der Bedarf steigt......"
Tja!
Schöne Grüße
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
-
Weissnix
- Nachtwächter

- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
#8
Beitrag
von Weissnix » Mittwoch 29. Februar 2012, 16:41
Maren hat geschrieben:"Der Verbrauch sinkt zwar, aber der Bedarf steigt......"
Den Satz verstehe ich auch nicht, aber ich bin ja auch keine Physikerin. :wink:
Der Satz fiel nämlich auch schon aus Richtung Bundeskasperin.
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
-
Adler
- User

- Beiträge: 509
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 01:00
- Wohnort: HH
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Adler » Mittwoch 29. Februar 2012, 16:59
Heute will man uns klar machen, dass erneuerbare Energie zu teuer ist.
Also laßen wir die letzten AKW's bis zum knall laufen. Brennstäbe entsorgen zahlt eh der Bürger.
Die großen Stromanbieter haben so viele Verluste eingefahren, da müßen wir
Politiker mal eben die Fördergelder für Solarenergie kürzen.
Ein großer Schritt zurück, finde ich.
Entweder was ganz machen oder garnicht oder noch besser zurücktreten und
bis ans Lebensende eine gute Rente kassieren.
LGGina
Adler sollen fliegen!
-
Daniel
#10
Beitrag
von Daniel » Samstag 3. März 2012, 09:27
Die Wahlwerbung von Weissnix hab dann mal hierher
verschoben.
-
Frank62
- Administrator

- Beiträge: 12823
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Frank62 » Samstag 3. März 2012, 10:13
Weissnix hat geschrieben:Frank62 hat geschrieben: Daniel steht auf der Leitung (ernster Hintergrund)
Nicht nur Daniel? Ziehst du mal Frank?
@Kreuzchenstifter

tschernobyl was gab es da nach dem Atomunfall ?
LG
Frank62 (
Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

-
gretl
- User

- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
#12
Beitrag
von gretl » Samstag 3. März 2012, 11:13
Maren hat geschrieben:.........Ein Spruch aus einer Satiresendung in den 80gern, als man uns die Kernkraft wegen des "ständig steigenden Strombedarfs als unumgänglich" ("alternativlos", so sagt die Kanzlerin) vrerkaufen wollte:
"Der Verbrauch sinkt zwar, aber der Bedarf steigt......"
ich denke, gemeint ist das etwa so gewesen. Und es wurde auch bis Fukushima daran festgehalten.
Energieverbrauch sinkt bei Laufzeitverlängerung deutlich stärker als beim Atomausstieg 26.08.10 |
Dies geht aus dem Zwischenbericht mit dem Titel "Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung" hervor, den drei wissenschaftliche Institute im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt haben........ Dem Zwischenbericht zufolge dürfte der Primärenergieverbrauch* Deutschlands im Jahr 2050 um 42 Prozent unter dem Ausgangswert des Jahres 2008 liegen, sollte die Regierung unverändert am Atomausstieg festhalten. Dagegen sinkt der Energieverbrauch bis 2050 um 51 Prozent, wenn die Laufzeiten der Atomkraftwerke um zwölf Jahre verlängert werden. Bei einer Laufzeitverlängerung um 20 Jahre ergäbe sich kein stärkerer Rückgang des Energieverbrauchs als bei einer Verlängerung um zwölf Jahre. Die Treibhausgas-Emissionen würden bis 2020 um knapp 37 Prozent und bis 2050 um 71 Prozent gegenüber 1990 zurückgehen, wenn es beim Atomausstieg bliebe. Dagegen würden die CO2-Emissionen bei einer Laufzeitverlängerung um zwölf Jahre um knapp 46 Prozent abnehmen. Bis zum Jahr 2050 betrüge der Rückgang 87 Prozent, heißt es in dem Zwischenbericht.
Quelle
*wikipedia:
Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch von Primärenergie, den ein Vorgang erfordert. Der Primärenergieverbrauch ergibt sich aus dem Endenergieverbrauch und den Verlusten, die bei der Erzeugung der Endenergie aus der Primärenergie auftreten.
grüßle gretl

-
gretl
- User

- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
#13
Beitrag
von gretl » Samstag 3. März 2012, 11:45
Adler hat geschrieben:@ Maren
Dann wären keine Atomkraftwerke mehr am Netz.
Alles würde an die Öffentlich keit kommen und die Mensche würden mehr
auf die Straßen gehen.
Stimmt Daniel,
was hört oder liest man noch von Japan?
X-tausendmal quer: Japaner lernen vom Wendland
quelle
28. November 2011
Gut ein Dutzend Japaner, die meisten von ihnen Frauen und Kinder nebst eigenem Kamerateam, laufen mit kleinen gelben Protest-X-Kreuzen um den Hals durch Dannenberg und Gorleben. Die meisten von ihnen kommen aus der Präfektur Fukushima. Sie sind Opfer der dortigen Reaktorkatastrophe.
Auf Einladung von Greenpeace sind die Japaner hierher gekommen, um mit eigenen Augen zu sehen, wie in Deutschland der Protest gegen die Atomkraft organisiert wird. Etwas Ähnliches haben sie in Japan noch nie erlebt, dort steckt der Protest gegen Tepco & Co. noch in den Kinderschuhen. "Ich bin total beeindruckt von diesen vielfältigen Möglichkeiten des Nein-Sagens und Widerstehens. Die machen hier Musik, feiern friedlich während ihrer Blockaden. Wir sind da in Japan in unseren Ausdrucksmöglichkeiten sehr beschränkt. Japaner sind da ziemlich unrelaxed", sagt die 34jährige Kanako Nishikata.
........ weiterlesen im link
grüßle gretl

-
Mahomi
- User

- Beiträge: 384
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 20:04
#14
Beitrag
von Mahomi » Donnerstag 8. März 2012, 00:16
Nicht mal das Ende bekommen die AKW-Betreiber einwandrei hin.
Im AKW Brunsbüttel verrosten Atommüll-Fässer
Wie lange die Fässer da wohl schon vor sich hin rosten

LG Gesa
Marie von Ebner-Eschenbach: „Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
-
gretl
- User

- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
#15
Beitrag
von gretl » Donnerstag 8. März 2012, 09:27
TÜV stieß während einer Inspektion am 10. Januar auf ein bereits entleertes Fass, das vom Rost regelrecht zerfressen war. Nachkontrollen ergaben, dass noch weitere Fässer verrostet sind. Um wie viele es sich genau handelt, ist noch unklar. "Wichtig ist zunächst, dass keine unzulässige Radioaktivität freigesetzt wurde und keine Gefahr für Mitarbeiter und Anwohner besteht", betonte Schmalfuß.
Na dann is ja alles gut...

grüßle gretl
